Kommunismus (Thema)

1. Auflage 15.09.2025 , Deutsch

Prequel zum international gefeierten Bestseller »Frei«

Was wissen wir wirklich über die Menschen, die uns am nächsten stehen?

Als Lea Ypi im Internet ein ihr unbekanntes Foto entdeckt, das ihre Großeltern 1941 beim Après-Ski in den italienischen Alpen zeigt, fragt sie sich, was sie wirklich über ihre Familie weiß. 

ISBN 978-3-518-43262-4 1. Auflage 15.09.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

In Berlin erlebte Peter Neuhof schon vor 1933 den zunehmenden Terror der Nazis - aber auch beharrliche Versuche von Widerstand.

Aus eigenem Erleben, gestützt auf Tagebuchnotizen, Briefe seiner Eltern, Gestapo-Dokumente und Gerichtsakten, schildert Peter Neuhof die Zeit bis 1945 - bis zu jenem 8. Mai, der als »sonnendurchfluteter Tag beginnt«.

ISBN 978-3-89438-863-8 1. Auflage 23.07.2025 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 25.10.2021 , Deutsch

Die »alternative« als fortlaufender Versuch, mit den Mitteln einer Zeitschrift auf die Verhältnisse ihrer Zeit einzuwirken. In den Jahren um 1968 entwickelte sich aus einem kleinen literarischen Magazin eine der meistgelesenen Theoriezeitschriften der Bundesrepublik. Unter der Herausgeberin Hildegard Brenner wurde die »alternative« zu einem Forum intellektueller Entdeckungen und Wiederentdeckungen.

ISBN 978-3-8353-5010-6 1. Auflage 25.10.2021 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-8353-8048-6 1. Auflage 31.01.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
1. Auflage 28.10.2024 , Deutsch

»Die Welt, betrachtet ohne Augenlider« ist ein Beitrag zur Sozialgeschichtsschreibung der Literatur sowie der Geschlechter- und Feminismusforschung. Im Zuge der Auseinandersetzung mit Leben und Werk der Satirikerin und aktiven DKP-Kommunistin Gisela Elsner (1939-1992) entsteht ein Panorama der bundesrepublikanischen Linken zwischen »68« und der »Wende«. Im Zentrum steht die Frage nach der Entwicklung sozialistischer/kommunistischer Positionen in der bundesrepublikanischen Linken.

ISBN 978-3-95732-605-8 1. Auflage 28.10.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 06.07.2023 , Deutsch

Das Buch resümiert die Debatte um die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung Osteuropas aus politikwissenschaftlicher und zeithistorischer Sicht. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse des staatssozialistischen sowie des postsozialistischen Alltags zwischen Baltikum und Adriaküste und die Frage, welches Erbe diese Staaten in die Europäische Union einbringen werden.

ISBN 978-3-593-37020-0 2. Auflage 06.07.2023 89,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
1. Auflage 15.05.2025 , Deutsch

»Kohei Saito ist der neue Popstar der Kapitalismuskritik ... Er ist der neue Piketty.« Berliner Morgenpost

Mit 'Systemsturz' gelang Kohei Saito der internationale Erfolg. Die Entdeckung von Ökologie und Nachhaltigkeit in Karl Marx´ Denken machte den japanischen Philosophen auf einen Schlag berühmt. Das vorliegende Buch führt zu den Wurzeln seiner Arbeit über Marx und erklärt, warum gerade diese Aspekte der marxschen Theorie im 20. Jahrhundert nicht nur vergessen, sondern marginalisiert und sogar unterdrückt wurden.

ISBN 978-3-423-35256-7 1. Auflage 15.05.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 25.04.2023 , Deutsch

Anhand der Biografie von Nicolaas Rost schreibt Markus Wegewitz eine Erfahrungsgeschichte des Antifaschismus im Europa des 20. Jahrhunderts.

Wie kann Antifaschismus als Lebensentwurf und politische Position in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verstanden werden? Markus Wegewitz bietet einen bewegungsgeschichtlichen Längsschnitt von der Entstehung der ersten antifaschistischen Organisationen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis in die 1960er-Jahre.

ISBN 978-3-8353-5366-4 1. Auflage 25.04.2023 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 21.11.2024 , Deutsch

Mit Anarchistische Ökologien zeigt Milo Probst, wie Anarchistinnen und Anarchisten zwischen 1870 und 1920 immer wieder nach neuen Formen suchten, diese Erde zu bewohnen und von ihren Reichtümern zu leben. Dabei lässt der Historiker vielfältige Stimmen zu Wort kommen, von Berühmtheiten wie Pëtr Kropotkin oder den Brüdern Élie und Élisée Reclus über unbekanntere Autoren wie Jean Grave oder André Léo bis hin zu anonymen Verfassern von Zeitungsartikeln. 

ISBN 978-3-7518-2044-8 1. Auflage 21.11.2024 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-7518-2044-8 1. Auflage 21.11.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.matthes-seitz-berlin.de

Inhalt
1 Steffens, Horst: Arbeitstag, Arbeitszumutungen und Widerstand
55 Ditt, Karl: Arbeitsverhältnisse und Betriebsverfassung in der deutschen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Bielefelder Leinenindustrie
77 Schildt, Gerhard: Ein Mitbestimmungsmodell im Kaiserreich
 

 

 

Inhalt
1 Blessing, Werner K.: Umwelt und Mentalität im ländlichen Bayern
43 Hippel, Wolfgang von: Industrieller Wandel im ländlichen Raum
123 Mitterauer, Michael: Familienformen und Illegitimität in ländlichen Gebieten Österreichs