Manifest (Thema)

Siehe auch
1. Auflage 12.11.2024 , Deutsch

«Dieses Buch ist Karotte und Peitsche zugleich. Rutger Bregman fragt: 'Wer wollen Sie gewesen sein?'» Maja Göpel

Dieses Buch handelt von Pionierinnen und Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihr Leben auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten.
 

ISBN 978-3-498-00718-8 1. Auflage 12.11.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Wir sind Verschwörungstheoretiker, wie von nun an alle vernünftigen Menschen", so lauten die ersten Worte das französischen Manifests zu den Machenschaften unserer Regierungen, Konzernchefs und Eliten. Die wohl wichtigste Analyse zum Verständnis unserer Zeit. Eine Tiefenbohrung für unsere Gegenwart. Wie konnte ein kleiner Virus genutzt werden, um unsere gesamte Art zu Leben aus den Angeln zu hebeln? Wie wurde die Neoliberale Epoche gemacht, das nun hinter uns liegt, unser Leben aber immer noch bestimmt? Was haben unsere Herrschaften jetzt mit uns vor? Ein rasanter und tiefgründiger Ritt durch 400 Jahre Wissenschafts-, Medizin- und Menschheitsgeschichte.

ISBN 978-3-9822745-9-1 25,00 € Portofrei Bestellen

Lea Grundigs elfteiliger Bild-Zyklus zum "Kommunistischen Manifest" wurde bisher nie vollständig und in Farbe gezeigt. Er geriet sogar beinahe in Vergessenheit. Ein glücklicher Fund bei einer Geschäftsauflösung brachte 2018 Andrucke einige dieser Bilder zum Vorschein und damit das große Werk in Erinnerung. Dem Verlag 8. Mai war dies der Anlass, das erste kommunistische Parteiprogramm der Arbeiterbewegung erneut herauszugeben. Der Text des Manifests als auch die Vorrede von Friedrich Engels aus dem Jahr 1888 entspricht dem der Marx-Engels-Werke, beide werden aber von vielen zusätzlichen erklärenden Fußnoten ergänzt. Die Einleitung von Dietmar Dath schlägt den Bogen von 1848 über die Oktoberrevolution bis heute.

ISBN 978-3-931745-41-7 22,90 € Portofrei Bestellen

Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten.

ISBN 978-3-518-07362-9 14,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Unsichtbares Komitee

Der Kommentar des Unsichtbaren Komitees zu den aktuellen Protestbewegungen in Frankreich.
"Jetzt" ist ein Interventionstext. Er hat sich aufgedrängt, da die wesentlichen Vorhersagen des Unsichtbaren Komitees nun eingetreten sind - deutlicher Abscheu vor der Polizei, Ernüchterung angesichts ermüdender Parlamentsdebatten, Blockade als zentrales Mittel, Wiederkehr der Idee der Commune, Widerstand, der von Radikalen auf das Bürgertum überspringt, die Weigerung, sich regieren zu lassen.
"Jetzt" ist am Anfang eines Jahres erschienen, in dem es für die Macht darum ging, unter dem Vorwand eines Präsidentschaftswahlkampfes all das wieder in das marode Gerüst der klassischen Politik zurückzupressen, was diese bereits jetzt übersteigt, sich ihr entzieht, ihrer überdrüssig ist.

ISBN 978-3-96054-061-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Ein Plädoyer für die Weltrevolution mit Stil - das Buch über Karriereverweigerung und das Ende der neoliberalen Epoche. 'Was könnten wir nicht alles, wenn wir dürften, wie wir wollten - wenn wir einfach alles sausen ließen, die große Verweigerung im Kleinen ausriefen.

ISBN 978-3-89401-824-5 14,90 € Portofrei Bestellen

Kein europäisches Land hat ein so immenses kulturelles Erbe wie Italien, kein Land solche Schwierigkeiten im Umgang mit diesem Erbe. Salvatore Settis, emeritiert und frei von allen akademischen Zwängen, ist in den letzten Jahren zum guten Gewissen dieses Landes geworden.

ISBN 978-3-8031-3657-2 14,90 € Portofrei Bestellen

Menschen fliehen, weil in ihrer Heimat die Hölle los ist. Und Europa schützt seine Grenzen, aber nicht die Flüchtlinge. Das Mittelmeer ist ein Friedhof geworden. Heribert Prantl hat ein leidenschaftliches Plädoyer geschrieben - gegen die Abschottung Europas und für ein radikales Umdenken in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik.

ISBN 978-3-550-08126-2 3,99 € Portofrei Bestellen