I:VIDEO (Thema)

Siehe auch
1. Auflage 12.2023 , Deutsch

In seiner Monografie "1948. Der erste arabisch-israelische Krieg" beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.

ISBN 978-3-95565-609-6 1. Auflage 12.2023 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 10.2023 , Deutsch

Port-au-Prince, 12. Januar 2010, Tag des verheerenden Erdbebens in Haiti, das sich dieses Jahr zum zehnten Mal jährt. Ein Überlebender, der sich Bernard nennt, begegnet Amore, einer Neapolitanerin, die für eine NGO arbeitet. Liebe auf den ersten Blick. Um dem Chaos der zerstörten Stadt zu entkommen und um Bernard zu helfen, schlägt Amore ihm eine Reise nach Rom vor. Ein poetischer Roman voll bissigem Humor über Liebe, Sex, Verwirrung, Irrsinn und die absurden Seiten der internationalen Hilfe in einer rhythmischen, magisch-kreativen Sprache, der seinen Titel zu Recht trägt.

ISBN 978-3-940435-32-3 1. Auflage 10.2023 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 16.10.2023 , Deutsch

Die Kesh, Überlebende einer Katastrophe, durch die halb Kalifornien im Meer versunken ist, leben im Tal der Na, einem Napa Valley der Zukunft. Sie verfügen über moderne Technologie, nutzen diese aber nur insoweit, wie sie ihrer bescheidenen Art zu leben und zu wirtschaften dient. Mehr als alles andere zählen bei ihnen der Respekt für das Miteinander von Tier und Mensch und ein wohlüberlegter, sorgsamer Umgang mit der Erde. Die Hinterlassenschaft einer Wirtschaftsform, die zur Zerstörung der Zivilisation geführt hat, verfolgt die Kesh jedoch weiter; ganze Gebiete sind kontaminiert, vieles leidet an genetischen Veränderungen. Die Frage nach gedeihlichen Lebensformen durchzieht alles, was sie tun und denken.

ISBN 978-3-910914-00-1 1. Auflage 16.10.2023 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
3. Auflage 25.01.2024 , Deutsch

WARUM MAN IM WESTEN NICHT VERSTEHT, WIE DER GLOBALE SÜDEN DIE WELT SIEHT 
Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen.

ISBN 978-3-406-80725-1 3. Auflage 25.01.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 06.03.2023 , Deutsch

Lass Permakultur in dein Leben einziehen - und mach die Welt ein bisschen bunter, fairer, regenerativer. Du hast keine Lust mehr auf Klimakrise und Ausbeutung, auf Konsumzwang und Verschwendung? Deine Vision ist eine gerechtere Welt, die auf Nachhaltigkeit statt Konkurrenz baut? Good News: Permakultur kann dir den Weg zeigen. Dahinter steckt ein umfassendes System an Strategien, die du quasi überall umsetzen kannst: im Alltag, in der Vorratskammer, in Konsum- und Energiefragen, auf dem Acker oder gemeinsam mit deinen Kindern. Sie liefert uns eine grundlegende Haltung und Werkzeuge dazu, wie wir unsere Umwelt und Gesellschaft im Sinne der Nachhaltigkeit umbauen können - wir alle, Politik und Wirtschaft inklusive.

ISBN 978-3-7066-2966-9 2. Auflage 06.03.2023 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 17.02.2020 , Deutsch

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

ISBN 978-3-518-29907-4 2. Auflage 17.02.2020 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
01. Auflage 19.09.2023 , Deutsch

Es ist paradox: Noch nie war es dank unzähliger Plattformen und Kanäle so einfach, seine Meinung zu äußern. Noch nie aber entschieden auch so wenige Menschen über die Regeln dieser Plattformen. Noch nie war deshalb die für unsere Demokratien entscheidende freie Meinungsbildung so sehr in Gefahr. Und noch nie waren die Zeichen, dies zu erkennen, so offensichtlich. Was können wir tun? In einem streitbaren Diskurs über die Wirkung von TikTok, Facebook, Instagram, Twitter & Co. auf uns und unsere Gesellschaft zeigt Björn Staschen, wie wir langsam unsere digitale Freiheit verlieren - und wie wir sie verteidigen können.

ISBN 978-3-7776-3389-3 01. Auflage 19.09.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
3. Auflage 04.2025 , Deutsch

»Die Löhne sind zu hoch.« »Wachstum kommt allen zugute.« »Der Sozialstaat ist unbezahlbar.« »Private Unternehmen sind effizienter als der Staat.« »Hohe Steuern bremsen die Wirtschaft.« Derlei Behauptungen machen Stimmung - für mehr Markt und weniger Politik, für mehr soziale Ungleichheit und weniger Umverteilung, für mehr Vereinzelung und weniger soziale Sicherheit. Sie sind Ausdruck eines neoliberalen Zeitgeists, der auf »unternehmerische Freiheit«, Konkurrenz, Privateigentum und »Eigenverantwortung« setzt. In diesem Buch nehmen Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf 101 solcher Wirtschaftsmärchen unter die Lupe ...

ISBN 978-3-89438-814-0 3. Auflage 04.2025 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 30.11.2023 , Deutsch

Wir setzen dem Great Reset des Weltwirtschaftsforums ein We, ein Wir, entgegen. Die Reihe The Great WeSet widmet sich der Gegenöffentlichkeit, die sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens formiert hat. Im zweiten Band stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor. Gute Gründe, gegen den Kapitalismus zu sein, gibt es genug. Allein Waffenlieferungen und Kriegspolitik würden schon ausreichen. Doch das ist längst noch nicht alles: Die gesellschaftliche Erosion hat in den letzten drei Jahren in allen Lebensbereichen in einem atemberaubenden Tempo zugenommen. Die sozialen Grundlagen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft geraten unter die Räder.

ISBN 978-3-948576-07-3 1. Auflage 30.11.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
31.12.2001 , Deutsch

Meilensteine ihrer Zeit. Das Liederbuch enthält 25 bekannte Stücke, die den musikalischen Weg der fünf Liedermacher, die seit Jahren zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum zählen, von den Anfängen bis heute widerspiegeln. Neben der Auswahl von je fünf zum Teil bisher unveröffentlichten Liedern sind die Biographien und persönlichen Worte der Komponisten, sowie zahlreiche Fotos enthalten.

ISBN 978-3-7957-5685-7 31.12.2001 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)