Die Bedeutung der Worte. Am 22.01.2018 verstarb mit Ursula K. Le Guin die Grande Dame der englischsprachigen Science-Fiction, eine Autorin, deren Werke großen Einfluss auf viele Kreativschaffende verschiedenster Art hatten und haben. Zeit, einen Blick zurück auf eine Frau zu werfen, die hierzulande viel zu unbekannt ist. Von Marie Mönkemeyer und Heike Lindholdt → Teilzeithelden 26.012018
Ursula K. Le Guin (1929–2018) gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der modernen Phantastik. Mit Werken wie dem „Erdsee“-Zyklus und dem utopischen Roman The Dispossessed erweiterte sie die Grenzen von Science-Fiction und Fantasy hin zu gesellschaftskritischen, philosophischen und poetischen Erzählräumen. Ihre Geschichten thematisieren Macht, Geschlecht, Sprache und die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Englische Kritiker würdigten sie als Autorin, die „imaginative fiction“ auf ein literarisches Niveau hob, das über Genregrenzen hinausreicht. Le Guin verband anthropologische Tiefe mit politischem Bewusstsein und einer klaren, lyrischen Sprache. Bis heute inspiriert sie Schriftstellerinnen, Aktivisten und Leser weltweit.
Wikipedia (DE): Ursula Le Guin