Lösungen
Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels

Paul Watzlawick und seine Kollegen untersuchen in "Lösungen" die Theorie und Praxis der Wandlung und des Beharrens. Sie entwerfen dabei - in Fort- und Umsetzung der Erkenntnisse aus der «Menschlichen Kommunikation» - einen Ansatz, der Lösungen der ersten Ordnung und Lösungen der zweiten Ordnung unterscheidet. Mit faszinierenden Beispielen und großer Eleganz entwerfen sie ein Gerüst, das uns beim alltäglichen Ringen um Lösungen in allen zwischenmenschlichen Belangen wertvolle Hilfe leistet.

ISBN 978-3-456-86030-5 9. Auflage 11.11.2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Überarbeitete Ausgabe, 9. unver. Aufl. 2020

"Dieses Werk ist faszinierend. Ich halte es für einen bemerkenswerten Beitrag, ein verdammt gutes Buch, das all jenen bekannt werden sollte, die sich mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Beziehungen und ihrer Probleme abzugeben haben." (Milton H. Erickson im Vorwort)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Autoreninfos

Paul Anton Watzlawick (1921 - 2007) war ein österreichisch-US-amerikanischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler.

Wikipedia (DE): Paul Watzlawick

John H. Weakland (1919 - 1995) war ein US-amerikanischer Chemiker, Anthropologe und Mitgründer der Palo-Alto-Gruppe. Er gilt als „Pionier im Feld der systemischen Therapie“.[1] Mit seiner scharfen Ablehnung der konventionellen Krankheitsmodelle profilierte er sich als kategorischer Kritiker der traditionellen Psychiatrie. 

Wikipedia (DE): John Weakland

Richard Fisch (1926–2011) war ein amerikanischer Psychiater, der vor allem für seine Pionierarbeit in der Kurzzeittherapie bekannt war.

Wikipedia (EN): Richard Fisch

Erstellt: 17.10.2025 - 20:16  |  Geändert: 17.10.2025 - 20:45