Menschliche Kommunikation
Formen, Störungen, Paradoxien

Standardwerk der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation ist eine Conditio sine qua non [notwendige Bedingung] menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung. Man kann - in der klassischen Formulierung dieses Buches - "nicht nicht kommunizieren".

ISBN 978-3-456-85745-9 13. Auflage 2016 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Mensch beginnt von den ersten Tagen seines Lebens an die Regeln der Kommunikation zu erlernen, obwohl diese Regeln selbst ihm kaum -jemals bewusst werden. Watzlawicks Standardwerk der Kommunikationswissenschaft handelt von den pragmatischen Wirkungen der Kommunikation im zwischenmenschlichen Verhalten und deren Störungen. Es formuliert Denkmodelle und veranschaulicht Sachverhalte, die die Gültigkeit solcher Modelle untermauern.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Mediathek

Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation (5 Axiome)
Theorieblabla YouTube (29.05.2018)

Autoreninfos

Janet Helmick Beavin Bavelas (1940 - 2022) war eine kanadische Psychologin und Professorin.[1] Zusammen mit Paul Watzlawick und Don D. Jackson war sie Mitautorin des Buches Pragmatics of Human Communication. In diesem Buch werden grundsätzliche Erkenntnisse zwischenmenschlicher Kommunikation zu fünf metakognitiven Axiomen zusammengefasst. 

Wikipedia (DE): Janet H. Beavin

Paul Anton Watzlawick (1921 - 2007) war ein österreichisch-US-amerikanischer Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler.

Wikipedia (DE): Paul Watzlawick

Don D. Jackson (1920 - 1968) war ein US-amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut. Jackson gründete im Jahr 1959 das Mental Research Institute (MRI) im kalifornischen Palo Alto. Es gelang ihm, u. a. Paul Watzlawick für das Institut zu gewinnen. Ein Schwerpunkt der Arbeit Jacksons war die Familientherapie. 

Wikipedia (DE): Don D. Jackson

9. Auflage 11.11.2019 , Deutsch

Paul Watzlawick und seine Kollegen untersuchen in "Lösungen" die Theorie und Praxis der Wandlung und des Beharrens. Sie entwerfen dabei - in Fort- und Umsetzung der Erkenntnisse aus der «Menschlichen Kommunikation» - einen Ansatz, der Lösungen der ersten Ordnung und Lösungen der zweiten Ordnung unterscheidet. Mit faszinierenden Beispielen und großer Eleganz entwerfen sie ein Gerüst, das uns beim alltäglichen Ringen um Lösungen in allen zwischenmenschlichen Belangen wertvolle Hilfe leistet.

ISBN 978-3-456-86030-5 9. Auflage 11.11.2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Überarbeitete Ausgabe, 9. unver. Aufl. 2020

Erstellt: 18.10.2025 - 14:38  |  Geändert: 18.10.2025 - 15:02