Krise

Oeconomia. Regie: Carmen Losmann

Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Jenseits von distanzierten Phrasen der Berichterstattung, die ein Verstehen des Ungeheuerlichen letztlich immer wieder verunmöglichen, macht sich OECONOMIA mit viel Scharfsinn und luzider Stringenz daran, den Kapitalismus der Gegenwart zu durchleuchten. 

EAN 4009750203750     13,99 €  Portofrei     Bestellen

Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland. Notizen aus einer anderen Zeit. Von Max Otte

Entdecken Sie, welche Schätze unsere Erinnerung zu bieten haben. Wenn wir sie heben und bewahren, geben sie uns Kraft für die Gegenwart und weisen in die Zukunft.

Ökonom, Investor, Unternehmer und bekannter »Krisenerklärer « (Handelsblatt) - Max Otte ist all das. Nun macht er sich in diesem Buch auch auf die Suche nach sich selbst. Es zeichnet die Herkunft und Ursprünge eines visionären Denkers nach. Was hat ihn geprägt und befähigt, Dinge zu sehen, die andere nicht sehen? Wie funktioniert sein Kompass? Er spricht über seine Kindheit, seine Eltern, die Großeltern und die Menschen, die ihn beeinflusst haben. Über seine mennonitischen Vorfahren mütterlicherseits, Flucht und Vertreibung in Vaters Familie, seine Lehrer und die Zeiten, in denen er aufgewachsen ist. Wie all das einen Menschen prägt, erzählt er in diesem sehr persönlichen Buch.

ISBN 978-3-95972-403-6     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Bereit für den Untergang: Prepper. Von Gabriela Keller

Spätestens seit im Frühjahr 2020 Lebensmittel in den Supermärkten knapp wurden, kennen wir alle dieses Gefühl der Unsicherheit: Müssen wir uns Sorgen machen, dass unser Versorgungssystem gefährdet ist? War das umfassende Vorsorgen, Preppen genannt, bis dahin einer kleinen Minderheit vorbehalten - die Coronakrise hat das Thema Krisenvorsorge zu einem Massenphänomen gemacht. Was passiert, wenn wir eines Tages ganz auf uns allein gestellt sind? Was, wenn die Infrastruktur zusammenbricht, der Strom ausfällt und die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet ist?
Die prämierte Autorin beleuchtet eine Bewegung, die weitaus vielfältiger ist als oft vermutet und sich bis weit in die Mitte der Gesellschaft zieht: Prepper sind Sonderlinge, Außenseiter mit Hang zur Weltuntergangsstimmung, Verschwörungsideologen, Reichsbürger, Rechtsextreme und militaristisch eingestellte Pfadfindernaturen, aber auch viele ganz normale Bürger, die sich gemäß der Regierungsempfehlungen auf schwere Zeiten einstellen.

ISBN 978-3-360-01372-9     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Vom Kapital lernen. Die Aktualität von Marx’ Kritik der politischen Ökonomie. Von Joachim Bischoff, Fritz Fiehler, Stephan Krüger und Christoph Lieber

Warum eröffnet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ihren Ausblick auf das Jahr 2017 mit dem Hinweis, dass Karl Marx am 12. April 1867 ein "großes Werk" seinem Verleger persönlich übergab? Ihre Antwort: Es sei "eine Torheit", die Erkenntnisse aus "Das Kapital" für erledigt zu halten. Es muss uns also noch etwas zu sagen haben. Aber was? Die Weltwirtschaft hat sich von der großen Finanz- und Wirtschaftskrise des 21. Jahrhunderts noch nicht erholt; die nächste technologische Revolution lässt eine neue Welle der Arbeitslosigkeit erwarten; Millionen von Menschen machen sich auf die Wanderschaft - und eine neue Finanzkrise kündigt sich an. Das löst Frustration aus, Demagogen nutzen sie aus und schieben die Schuld auf die Globalisierung und die Einwanderung.

ISBN 978-3-89965-752-4     15,80 €  Portofrei     Bestellen

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde. Band 1 & 2. Von Kersten Reich

Wie kann es sein, dass wir so genau wissen, in welche Katastrophe wir uns hineinmanövrieren und doch nicht handeln? Kersten Reich zeigt in einer Tour de force durch die Menschheitsgeschichte, dass die Verhaltens- und Denkmuster, die unser Handeln hemmen, so alt wie diese Geschichte selbst sind und daher umso schwerer zu durchbrechen. Er beleuchtet die Hindernisse, die uns die gegenwärtige Wirtschaft und Politik aufstellen und macht klar: All diese Nachhaltigkeitsfallen sind von uns selbst konstruiert. Und was zunächst ernüchtern mag, zeigt sich uns hier als Chance: Wir haben sie konstruiert - also können wir sie auch wieder zerschlagen!
Ein erhellendes Buch, das die Augen öffnet für die Ursprünge unserer Handlungsweise und so Hoffnung macht auf einen Neuanfang.

ISBN 978-3-86489-320-9     44,00 €  Portofrei     Bestellen

Not und Gebot. Grundrechte in Quarantäne. Von Heribert Prantl

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ergreifen Staaten Maßnahmen, die sonst nur in Kriegszeiten denkbar wären. Ohne Parlament werden beispiellose Einschränkungen der Freiheit beschlossen und umgesetzt. Nicht nur Menschen, auch Grundrechte sind in Quarantäne. Not kennt kein Gebot? Falsch! Not braucht das Gebot des Grundgesetzes. Heribert Prantls Buch ist eine Streitschrift für die Grundrechte: Wir müssen uns vor dem Virus schützen, zugleich aber auch vor Schäden am Betriebssystem Demokratie.

Heribert Prantl analysiert in seinem neuen Buch, wie unter Corona eine gefährliche Stimmung entsteht, die die Grundrechte als Ballast empfindet. Grundrechte aber heißen Grundrechte, weil sie immer gelten, auch im Katastrophenfall, gerade dann. Prantls Chronik der Krise zeigt, wie das Gebot der Verhältnismäßigkeit einer neuen Lust am Autoritären weicht.

ISBN 978-3-406-76895-8     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein Linker wagt sich aus der Deckung. Von Slavoj Žižek

Wir brauchen eine Linke, die bereit ist, für eine andere Weltgesellschaft zu kämpfen. Nicht in vermeintlich großen Schlachten, sondern über konkrete Veränderungen und mit den Menschen im Blick. Neue Finanzblasen, Wirtschaftskriege, echte Kriege, das freie Denken gefangen zwischen Populismus und Political Correctness, die Boshaftigkeit eines Donald Trump, die Heimsuchung durch Corona: Unsere Welt leidet an Stapelproblemen. Können wir von der kapitalistischen Weltherrschaft wirklich Lösungen hierfür erwarten? Bestimmt nicht, sagt Slavoj Žižek.

ISBN 978-3-550-20115-8     22,99 €  Portofrei     Bestellen

Unberechenbar. Das Leben ist mehr als eine Gleichung. Von Harald Lesch und Thomas Schwartz

Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sie entlarven Verschwörungstheorien und Vorurteile, und stellen konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen.

ISBN 978-3-451-39385-3     18,00 €  Portofrei     Bestellen

So ist die Welt geworden. Von Marlene Streeruwitz

Betty Andover ist die Heldin und zugleich immer wieder das Alter Ego der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz. In mehr als 30 Episoden offenbart Streeruwitz die verschiedenen Stadien der emotionalen und physischen Krisen in einer Welt im Stillstand. Sie analysiert dabei die Auswirkungen des Ausnahmezustands des Lockdown auf Gesellschaft, Kunst und Politik.

ISBN 978-3-903290-42-6     19,00 €  Portofrei     Bestellen

Corona-Passion. Texte und Lieder aus dem Lockdown. Von Nicolas Stemann

Als Nicolas Stemann, Regisseur, Schauspieler, Musiker und Co-Intendant am Schauspielhaus Zürich, im Lockdown ohne Theater dasteht, beginnt er, in regelmäßigen Kolumnen für die NZZ und in Songs die Besonderheiten dieser Zeit festzuhalten. Seine Texte sind ein leidenschaftliches Plädoyer für Humor, Gelassenheit und Verständigung angesichts der zunehmenden Verhärtung und Polarisierung in Zeiten der Pandemie.

ISBN 978-3-89581-543-0     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten