Hrsg. Stiftung die schwelle

Friedenslogische Perspektiven in Zeiten des Krieges

Aufrüstung, militärische Stärke und Krieg als akzeptierte „Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ dominieren den Diskurs zu Fragen internationaler und nationaler Sicherheit. Friedenslogische Perspektiven sind als Wert und selbstverständlicher Teil einer anzustrebenden Diplomatie zwischenstaatlicher Beziehungen auf der Basis gemeinsamer Sicherheit weitgehend in den Hintergrund geraten. Die Bremer Friedensstiftung die schwelle sucht als Gegenmodell zur zerstörerischen Dynamik des Denkens in Gewalt-, Freund-Feind- und Kriegskategorien nach ethischen Grundlagen und realistischen Konzepten einer sich an Frieden und Freiheit orientierenden Haltung und Politik.

ISBN 978-3-949116-27-8 1. Auflage 02.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der vorliegende Band dokumentiert die Veranstaltungsreihe „Friedenslogische Perspektiven und Traditionen in Zeiten des Krieges“. Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten historische wie aktuelle Erfahrungen gewaltfreier Konflikttransformation und friedensethische Konzepte.

Mit Beiträgen von Hanne-Margret Birckenbach, Jasper von Legat, Andreas Hamburg, Olaf Müller, Christine Schweitzer, Franz Nadler, Fernando Enns, Eva Senghaas-Knobloch und das Das Kuratorium der Stiftung die schwelle.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Buchbesprechung: Die Stiftung die schwelle hat Connection e.V. 2024 den Bremer Friedenspreis verliehen: Sie bemüht sich den Friedensgedanken und auch die Kriegsdienstverweigerung in Ehren zu halten – und hat dazu einige, durchweg gut besuchte Veranstaltungen durchgeführt. Die Referate sind nun in einem Büchlein erschienen. Von Franz Nadler connection-ev.org 28.03.2025

Buchempfehlung der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

Die Herausgeber

Die Stiftung die schwelle setzt sich mit ihren Partnern für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein. Sie unterstützt an vielen an vielen Orten der Welt Initiativen und Organisationen, die sich in krisenhaften und gewalttätigen Kontexten für eine friedvolle, gewaltfreie und auf Verständigung und Aussöhnung beruhende Welt einsetzen. Sie gibt ihren Partnern die strukturelle Sicherheit, über einen festgelegten Zeitraum mit der Hilfe der schwelle zu rechnen. Es handelt sich oft um kleine, hoch engagierte Organisationen, mit denen sie innerhalb ihres Netzwerkes in einem intensiven Austausch steht.
Die Stiftung schenkt Organisatoren und Persönlichkeiten öffentliche Aufmerksamkeit, die in ihrer Arbeit Vorbild sind und verleiht alle zwei Jahre den Internationalen Bremer Friedenspreis.

Homepage (DE): die Schwelle

Youtube-Kanal (DE): die Schwelle

Erstellt: 17.05.2025 - 07:15  |  Geändert: 04.06.2025 - 11:58