Über Palästina
Zwei bisher unbekannte Texte - erstmals auf Deutsch

Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung.

Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz »American Foreign Policy and Palestine« wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in einem Archiv gefunden. 14 Jahre später ist sie Mitglied eines Expert:innen-Rats, der in dem Bericht »The Palestine Refugee Problem« eine Lösung für die Situation der Geflüchteten im Nahen Osten formulierte.

ISBN 978-3-492-07319-6 2. Auflage 27.06.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Diese beiden außergewöhnlichen Fundstücke belegen eindrücklich Arendts lebenslanges Ringen um einen Frieden in Israel und Palästina.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe und Blick ins Buch beim Verlag

REZENSION: (...) Dieses Buch stimmt einerseits hoffnungsvoll, dass die Probleme der Flüchtlinge von Anfang an ernst genommen und nach Lösungen gesucht wurde, andererseits aber auch pessimistisch, weil von beiden Seiten eine fundamentale – auch ideologisch begründete – Kompromisslosigkeit inzwischen in totalitärer Destruktion endete. Wenn Politik von Menschen gemacht wird, die für das Geschäft der Politik, das aus Kompromissen besteht, untauglich sind, ist das Ergebnis totaler Krieg und Zerstörung. Fazit Ein immer noch aktuelles, sehr lesenswertes Buch und zum kritischen Nachdenken anregendes Buch. Von Gertrud Hardtmann socialnet.de 04.09.2024

Weitere Pressestimmen

»Die beiden Texte lesen sich mit Gewinn. Sie sind mehr als Zeugen ihrer Zeit und Dokumente von Arendts politischer Publizistik.« Konstantin Sakkas (CH) Neue Zürcher Zeitung 06.07.2024 

»Diesen der Arendt Leserschaft bislang unbekannten Text (…) nennt Arendts Biograph und Herausgeber Thomas Meyer mit gutem Grund eine ›Sensation‹.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 30.06.2024 

„Warum greift man nicht dieses alte Papier wieder auf, um wenigstens ein paar Ansätze daraus zu holen, für diesen Konflikt, der ja so scheinbar unlösbar ist und doch vielleicht zu lösen ist.“ rbb radio 3 

„Klar und analytisch scharf beschreibt Arendt die neu erwachsende Rolle der USA in der Region und warnt gleichzeitig die zionistischen Kräfte, sich zum Vorposten amerikanischer Geopolitik machen zu lassen.“ Der Tagesspiegel

Die Autorin

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Die Autorin auf Wikipedia

Der Herausgeber

Thomas Meyer ist Professor für Philosophie an der LMU München und lebt als freier Autor in Berlin. Er gibt im Piper Verlag die Schriften Hannah Arendts in einer Studienausgabe heraus. Zuletzt erschienen von ihm Hannah Arendt. Die Biografie und Über Palästina (Hg.).

Autoren
Verlag

Erstellt: 28.01.2025 - 11:51  |  Geändert: 29.01.2025 - 13:52