Meuterei
Wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät
Im Jahr 1768 legten in Sunderland massenhaft Seeleute ihre Arbeit nieder. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen und strichen demonstrativ die Segel. Vom englischen »striking the sails« leitet sich unser heutiges Wort »Streik« ab. Die Zeitgenossen hingegen sprachen von einer »Meuterei«. Seitdem hat der Kampf für soziale Gerechtigkeit Höhen und Tiefen durchlaufen. Heute, da sich unsere Weltordnung im Umbruch befindet, lebt er in verschiedenen Gestalten und an weit entfernten Orten wieder auf.
Peter Mertens lässt die Kämpfenden zu Wort kommen und bietet so einen neuen Blickwinkel auf unsere Gegenwart. Im Mittelpunkt steht dabei die Hoffnung, dass die Meuterer des Nordens und die Meuterer des Südens einander die Hände reichen – für eine echte demokratische, soziale und ökologische Wende.
Zusatzinfos
Inhaltsverzeichnis und Vorwort des Verlags
AUSZUG: Ungehorsam werden: Die Arbeiterklasse hat an Stärke gewonnen. Norden und Süden müssen sich die Hände reichen. Von Peter Mertens junge Welt 22.10.2024
Interviews
INTERVIEW: »Wir haben eine Welt zu gewinnen« Über Formen und Bedeutung von Meuterei in unseren Tagen und die Erfolge der belgischen Partei der Arbeit. Ein Gespräch mit Peter Mertens. Von Daniel Bratanovic junge Welt 09.11.2024
INTERVIEW: Die doppelte Meuterei: Die Länder des Globalen Südens gehen in der Geopolitik zunehmend eigene Wege. Aber das ist nur die eine Seite des Wandels, den wir erleben: Es steht nicht besonders gut um die »regelbasierte Weltordnung«. Ob nun die Finanzkrise, die globale Pandemie oder die Kriege in Gaza und der Ukraine – sich vermehrende und vermengende Krisen bringen die Zuversicht, mit der Washington und seine Verbündeten über den Globus herrschten, immer mehr ins Wanken. Im Globalen Süden wiederum entstehen mächtige Akteure, die den Alleinherrschaftsanspruch des Nordens zunehmend infrage stellen. Diese Entwicklungen stecken noch in den Kinderschuhen, aber es wird immer deutlicher, dass sich auf der Weltbühne neue Kräfteverhältnisse abzeichnen. Eröffnen sie neue Wege in eine solidarische Zukunft oder eher in eine Welt der Diktaturen? [Gespräch] über die Schwankungen im Weltsystem und was sie für die Linke im Norden wie im Süden bedeuten. Von Loren Balhorn Jacobin 02.10.2024
Autoreninfos
Erstellt: 22.11.2024 - 08:08 | Geändert: 23.08.2025 - 00:19