Im Jahr 1768 legten in Sunderland massenhaft Seeleute ihre Arbeit nieder. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen und strichen demonstrativ die Segel. Vom englischen »striking the sails« leitet sich unser heutiges Wort »Streik« ab. Die Zeitgenossen hingegen sprachen von einer »Meuterei«. Seitdem hat der Kampf für soziale Gerechtigkeit Höhen und Tiefen durchlaufen. Heute, da sich unsere Weltordnung im Umbruch befindet, lebt er in verschiedenen Gestalten und an weit entfernten Orten wieder auf.
MUTINY PART 3 with Stephanie Brito & Theodora Pius
Quelle: The People's Forum NYC
auf YouTube (17.06.2024) 25:27
„Ernährungssouveränität bedeutet für uns die Freiheit, selbst zu entscheiden.“ – Theodora Prius
„[Der Kapitalismus ist] ein Agrarmodell, dessen Fokus nicht darauf liegt, die Bevölkerung zu ernähren. Sein Fokus liegt darauf, Profit zu erzielen … und Agrarprodukte für den Export zu produzieren.“ – Stephanie Brito
Die große Agrarindustrie und die von ihr geförderte Monokultur bedrohen die Kultur und Ernährungssouveränität der Arbeiterklasse in Tansania.
In dieser Folge besucht Peter Mertens Johannesburg in Südafrika, um mit Theodora Pius vom National Network of Farmers’ Group in Tansania und Stephanie Weatherbee Brito von der International Peoples’ Assembly, die derzeit mit der Landlosenbewegung (MST) in Brasilien zusammenarbeitet, über Landbesitz und die riesigen Agrarkonzerne zu sprechen, die die Nahrungskette monopolisieren und durch Ausbeutung, Umweltzerstörung und andere Umweltverbrechen dazu, zu bestimmen, wie viel wir anbauen, nicht um die Bevölkerung zu ernähren, sondern um Profit für diese vier großen Unternehmen zu machen.
“Food sovereignty for us means freedom to choose.” –Theodora Prius
“[Capitalism is] an agricultural model that is not focused on feeding populations. It’s focused on producing profit…and agricultural products for export.” –Stephanie Brito
The big agribusiness, and the monoculture it promotes, threatens the culture and food sovereignty of working-class people in Tanzania.
In this episode, Peter Mertens visits Johannesburg, South Africa to talk with Theodora Prius with the National Network of Farmers’ Group in Tanzania and Stephanie Weatherbee Brito of the International Peoples’ Assembly, currently working with the Landless Workers’ Movement (MST) in Brazil, about the ownership of land, and the giant agribusinesses with a monopoly on the food chain, using exploitation, environmental degradation and other environmental crimes to determining how much we grow not to feed populations, but to make profit for these four main companies.
Erstellt: 11.10.2025 - 10:45 | Geändert: 11.10.2025 - 10:45