Der tiefe Graben
Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika

Der Polit-Experte Ezra Klein erklärt, wie es zur historisch einzigartigen Spaltung einer Supermacht kommen konnte - und legt damit das entscheidende Buch zu den Wahlen und der Zukunft Amerikas vor.

Die messerscharfe Analyse der Ereignisse, die Republikaner und Demokraten immer mehr zu reinen "Klientelparteien" haben werden lassen, reicht zurück bis in fünfziger Jahre, als die großen Verwerfungen unserer Zeit ihren Ausgang nahmen. 

ISBN 978-3-455-01241-5 1. Auflage 01.09.2021 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Klein zeigt, warum Trump nicht der Ursprung, sondern eine logische Folge dieser Entwicklung ist, und welche Auswirkungen das auf Gesellschaft, Medien und Politik hat. Werden künftig die eigenen Wähler gezielt begünstigt? Ist das Ende der freien amerikanischen Gesellschaft gekommen? Kann die gesellschaftliche Spaltung jemals wieder überwunden werden?

Der tiefe Graben offenbart die Versäumnisse und Verwerfungen in der jüngste Geschichte der US-Politik, und ist zugleich eine dringende Warnung an alle demokratischen Staaten, die sich im Prozess einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung befinden. 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Das Buch auf Wikipedia

Amerikanische Gräben: Ezra Kleins Buch „Der tiefe Graben“ gilt derzeit als Top-Titel zur Erklärung der politischen Polarisierung in den USA. Diesen Anspruch löst es nur teilweise ein: Die Frage, ob sich das Phänomen Donald Trump mit dem Wahlsieg des Duos Biden/Harris erledigt hat, lässt sich sicherlich auf unterschiedliche Weise beantworten. In Aussicht auf eine ruhigere (oder jedenfalls: gesittetere) Präsidentschaft Biden haben Medien und Politik den Alarm-Modus bereits spürbar zurückgefahren – ebenso die Masse der Bürger und Bürgerinnen, denen aktuelle Alltagsprobleme wie die schwärende Corona-Pandemie oder auch die wirtschaftliche Situation unmittelbarer unter den Nägeln brennen. In der Hintergrundberichterstattung sowie auf dem Sachbuch-Markt bleiben die „gespaltenen Staaten von Amerika“ natürlich weiter Thema. Im Vordergrund hier: die – auch linkerseits, etwa im ND erörterte – Allround-Frage, wie es überhaupt hatte so weit kommen können. Exakt dieser Frage versucht auch der Politikjournalist und Medienbegründer Ezra Klein auf den Grund zu gehen. Von Richard Zietz der Freitag 20.11.2020

Pressenotizen Perlentaucher

Weitere Pressestimmen

»Ein brillantes Buch!«
Markus Lanz ZDF "Der Talk" 20.01.2021
»Unpolemisch, aber tiefgründig beschreibt er die politisch-soziale und identitäre Polarisierung in den Vereinigten Staaten.«
Michael Hochgeschwender FAZ 31.10.2020
»Ezra Kleins brillante Analyse der bedrohten Demokratie in Amerika«
Lukas Hammerstein BR/Bayern 2 27.10.2020
»Kleins Buch ist voller spannender Erkenntnisse«
SWR lesenswert 02.11.0202
»Viel Platz verwendet Klein darauf, die psychologischen und soziologischen Muster zu ergründen, nach denen wir politische Entscheidungen treffen.«
Konstantin Sakkas Islamische Zeitung 05.10.2020
»Kleins Buch wird sicher nicht so schnell altern wie viele Trump-Biografien.«
Matthias Kolb Süddeutsche Zeitung 11.10.2020
»Ezra Klein ist ein aufstrebender Star im US-Politikjournalismus.«
Philipp Löpfe Watson 01.09.2020
»Wie der tiefe Graben in die amerikanische Gesellschaft gezogen wurde, beschreibt Ezra Klein ebenso kurzweilig wie kompetent.«
Thomas Jäger FOCUS Online 23.10.2020
»Lesenswert.«
Frank Heidenreich Westfälischer Anzeiger 28.10.2020
»Eines der Bücher, die über den Moment hinaus Bestand haben werden [...] Dem Autor ist eine sehr gut verständliche, tiefgründige Analyse der US-amerikanischen Gesellschaft gelungen«
Kristian Teetz RND 03.11.2020
 

Why We're Polarized oder Der tiefe Graben von Ezra Klein | Rezension
Mark P. Haverkamp YouTube (01.11.2020)

Ezra Klein, geboren 1984, ist einer der gefragtesten Politikexperten der USA.

Wikipedia (DE): Ezra Klein  |  Youtube-Kanal: @EzraKleinShow  |  Podcast: the-ezra-klein-show.simplecast.com

Die Übersetzerin

Katrin Harlaß studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin und übersetzt seit vielen Jahren Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Autoren

Erstellt: 06.06.2025 - 08:34  |  Geändert: 06.06.2025 - 09:08