"Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution" - mit diesem Satz brachte Bart de Ligt eine zentrale Maxime des gewaltfreien Anarchismus und anarchistischen Pazifismus auf den Punkt. Die Aussage war nicht nur als theoretisch-praktische Erkenntnis zu verstehen, sondern auch als eine, die sich auf konkrete historische Erfahrungen bezieht. De Ligts Feststellung ist von weitreichender Bedeutung - für anarchistische, gewaltfreie und sozialrevolutionäre Theorie und Praxis; für Geschichte und Gegenwart; für AnarchistInnen unterschiedlicher Couleur; für gewaltfreie AktivistInnen und PazifistInnen sowie für alle Menschen, die nach einem emanzipatorischen Wandel streben.

ISBN 978-3-939045-31-1 16,90 € Portofrei Bestellen

Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat - für seine Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint alles in einem neuen Licht. Eine schlagfertige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-407-75721-0 15,00 € Portofrei Bestellen

Wurden sozialrevolutionäre Kampfmittel wie Massenstreiks, direkte gewaltfreie Aktion und ziviler Ungehorsam in Europa nur im Rahmen der Gandhi-Rezeption diskutiert? Es ist das Verdienst von Gernot Jochheims historischem Standardwerk, die europäische Geschichte des gewaltfreien Antimilitarismus dem Vergessen zu entreißen. Welche Rolle spielten dabei die anarchosyndikalistische, rätekommunistische und linkssozialistische Arbeiterbewegung von 1890 bis 1940 in den Niederlanden sowie tolstojanisch geprägte Formen individueller Verweigerung? Wie haben Clara Wichmann, Bart de Ligt, Henriette Roland Holst und ihre Zusammenhänge diese Aktionskonzepte im Kontext des Ersten Weltkriegs sowie der Bürgerkriege in Russland und Spanien weiterentwickelt?

ISBN 978-3-939045-44-1 26,80 € Portofrei Bestellen

Eigentlich sollte die Revolution gemacht werden und nicht Lektorat, Vertrieb oder PR: Mehr zufällig als absichtsvoll sind Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre in die Verlegerei eingestiegen. Zu ihrem Freiheitsbegriff gehörten damals die emanzipative Haltung des Nach-68er-Impulses und das Erkunden neuer Formen jenseits der »politischen Arbeit«, der »politischen Literatur«. Es ging um den Reichtum an Lust, Wissen, Autonomie. Zehn Jahre nach Lutz Schulenburgs plötzlichem Tod am 1. Mai 2013 blickt Hanna Mittelstädt zurück auf die ersten vierzig Jahre Nautilus und ruft in zahlreichen Dokumente und Fotos und Fundstücken aus der Verlagskorrespondenz von Weggefährten und Mitstreitern die Anfangszeit des Verlags wach.

ISBN 978-3-96054-317-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Dem vorliegenden Buch liegen über 3.000 Tweets zugrunde, die Bernd Liske im Laufe von weniger als einem Jahr seit dem 01. November 2019 auf TWITTER veröffentlich hat. Aus ihnen hat er über 1.300 Tweets zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen ausgewählt und in das Buch zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre einfließen lassen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit dem Umgang und den Folgen der Corona-Pandemie. Neben Threads, in denen er sich umfassender einzelnen Themen zuwendet, gibt es die Kategorien Themen, Personen, Länder und Regionen sowie TWITTER, die sich wiederum aus Unterkategorien zusammensetzen, in denen Tweets chronologisch geordnet zusammengefasst werden.

ISBN 978-3-9822377-4-9 24,90 € Portofrei Bestellen

Das Buch gibt den Lesern einen Leitfaden an die Hand, um in der Natur wieder wirklich heimisch zu werden. Vier Jahreszeiten lang führt es ihn in 32 Kapiteln durch die Bereiche Naturwahrnehmung, Naturwissen, Naturhandwerk und Naturspiritualität. Diese Bandbreite ermöglicht sowohl ein weites Erfahrungswissen um die Natur, als auch eine kraftvolle Verbindung mit ihr. Gegenwärtig zieht es viele Menschen in die freie Natur. Sie erzählen, dass sie dort inneren Frieden finden und wieder mehr bei sich sind. Sie berichten von einer Entschleunigung, die mit einer Belebung einhergeht. Und ja, wer kennt das nicht? Körper, Geist und Sinne werden durch ein Bad in der Natur erfrischt. Viele Menschen fühlen sich danach wie neu geboren. Doch obwohl die Sympathiewerte der Natur ständig steigen, ist sie den meisten Heutigen im Grunde fremd. Kaum jemand kann noch essbare Wildpflanzen erkennen, die Fährten der Tiere lesen oder ohne Streichhölzer ein Feuer entfachen.

ISBN 978-3-89060-832-7 32,00 € Portofrei Bestellen
24.03.2023 , Deutsch

Die globale Zivilisationskrise zeigt sich im Nahen Osten am deutlichsten. Liegt dort also auch der Schlüssel zu ihrer Überwindung? Ausgehend von seiner Heimat in der Wiege der menschlichen Zivilisation nimmt Öcalan seine Leserinnen mit auf die Suche nach den historischen Ursprüngen der heutigen globalen Krisen und beleuchtet dabei ebenso die vielfältigen Traditionen von Widerstand - religiöse, kulturelle wie feministische. Gemäß seinem Leitsatz »Je mehr Geschichtsbewusstsein, desto sinnvoller das Leben« zeichnet er Entwicklungslinien gesellschaftlicher Phänomene nach, stets mit Blick auf deren Potenzial für gesellschaftliche Veränderung.

ISBN 978-3-89771-098-6 24.03.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Berührend, poetisch, aufrüttelnd: ein Bilderbuch von Stefanie Taschinski, das im Gedächtnis bleibt.
Als der fünfjährige Bruno mit seinen Eltern auf den Spielplatz geht, steht dort auch Taube. Taube ist mit den Eltern befreundet und beobachtet, wie Bruno im Gebüsch Pipi macht. Beim Abendbrot geht es Bruno gar nicht gut, und in der Nacht sieht er plötzlich Taubes Schatten. Als Brunos Eltern Taube eines Tages bitten, auf ihren Sohn aufzupassen, schließen sich Taubes Flügel dicht und dunkel um Bruno. Doch Bruno findet keine Worte für das, was ihm widerfährt. Erst durch ein Bild, das er im Kindergarten malt, versteht seine Mama plötzlich, was geschehen ist - und sie sorgt dafür, dass Taube Bruno nie wieder nahekommen kann.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-7488-0208-2 15,00 € Portofrei Bestellen
03.04.2023 , Deutsch

"Gestern war ich noch mitten im Leben, heute bin ich draußen und mit dem konfrontiert, was wir alle wissen, die meisten irgendwie verdrängen. Doch für mich nicht mehr möglich ist, dieses Wissen auszublenden: dass wir alle sterben müssen. Das Mistviech in meinem Körper hämmert mir dieses Wissen ja ohne Unterlass in den Kopf: Ich hab' Dich im Griff! Und ich würde es gerne anbrüllen: Komm raus, Du blödes Viech! Ob Bestrahlung, Chemo es zermürben, erwürgen?"

ISBN 978-3-86489-419-0 03.04.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Gibt es die richtige Liebe im Falschen?

Jon ist ein guter Mensch in einer schlechten Welt. Als Staatsdiener der britischen Regierung muss er täglich unmoralisch handeln. Um seiner Entfremdung zu entkommen, schreibt er Liebesbriefe im Auftrag alleinstehender Frauen. Eine von ihnen ist Meg, ihres Zeichens bankrotte Buchhalterin. Von Jons Worten betört, sucht sie ihn inmitten der hektischen Großstadt auf. Gibt es sie wirklich, die wahre Liebe, in einer Welt, in der alle um sich selbst zu kreisen scheinen?

ISBN 978-3-423-14758-3 16,90 € Portofrei Bestellen