"Der biblische Auftrag, dass der Mensch sich die Erde unterjochen soll, tritt heute in sein letztes Stadium. Der Kampf der Moderne gilt der Natur, und zwar sowohl der Natur um uns herum als auch - vielleicht sogar besonders - der in uns drin, unserem eigenen Natursein. Wir haben ihr den Krieg erklärt. Nachdem wir Gott abgeschafft haben, steht jetzt nur noch die Natur der totalen Herrschaft des menschlichen Willens im Weg. Ob beim Corona-Virus, beim Genderthema, beim Klimawandel oder bei so etwas Banalem wie dem Älterwerden: Wir müssen die Natur bekämpfen - und nicht nur das: Wir müssen sie besiegen." Wilfried Nelles unternimmt in diesem Buch einen psychologischen Streifzug durch die aktuellen Themen unserer Zeit und beschreibt die lebensfeindliche Haltung, die sich darin ausdrückt.
Dr. Wilfried Nelles, Jg. 1948, ist Psychologe und Sozialwissenschaftler und leitet gemeinsam mit seinem Sohn Malte Nelles das »Nelles- Institut für Phänomenologische Psychologie und Lebensintegration« in Nettersheim, Eifel und Berlin. Nelles ist Autor vieler Bücher, die in zehn Sprachen übersetzt wurden. In seinen letzten beiden Büchern »Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele« und »Also sprach Corona. Die Psychologie einer geistigen Pandemie« beschreibt er die Entwicklung des modernen Bewusstseins, das er als »Jugendbewusstsein« bezeichnet, und die Sackgasse, in die dieses Bewusstsein die Menschheit führt, und skizziert Wege, die darüber hinaus in ein erwachsenes Bewusstsein führen.
Wikipedia (DE): Wilfried Nelles | Website: Nelles Institut – für Phänomenologische Psychologie