Orientalismus

Die Erfindung des muslimischen Anderen. 20 Fragen und Antworten, die nichts über Muslimischsein verraten. Von Anna Sabel, Özcan Karadeniz, Mehmet Arbag u.a. (Hrsg. Verband binationaler Familien und Partnerschaften)

Nicht wenige, die an "muslimische" Menschen und "deren" Lebenswelten denken, sehen diese Bilder vor ihrem inneren Auge: Köftespieße, Gebetsteppiche, Baklava und Schwarztee, Gemüsehandel und Barbiershops mit arabischen Schriftzeichen, kopftuchtragende, auf dem Boden speisende Frauen in Hinterzimmern, verrauchte Cafés voller Männergruppen mit schwarzen Bärten und lauten Stimmen, die sich lediglich mit den Worten wallah, insallah und yani zu unterhalten scheinen ...In unserer Gesellschaft herrscht offensichtlich der Drang, über den "Islam" und die "Musliminnen" zu sprechen. Es sind in erster Linie rassistische (Islam-)Bilder, Vorstellungen und Denkweisen, die sich fest in das kulturelle Gedächtnis der Dominanzgesellschaft eingebrannt haben: archaische Kultur, rückständige Religion, übergriffige, gewaltaffine Männer und unterworfene Frauen.

ISBN 978-3-89771-336-9     12,80 €  Portofrei     Bestellen

Orientalismus als Symptom. Eine Kritik des modernen Wissens. Von Wael B. Hallaq

Edward Saids »Orientalismus«-Buch, das bereits vor über 40 Jahren den europäischen Blick auf den Orient als »Stil der Herrschaft und Umstrukturierung« zu entlarven suchte, gilt als eines der Gründungsdokumente der postkolonialen Theorie. Der in New York Islamwissenschaften und politische Theorie lehrende Wael B. Hallaq unterwirft Saids Thesen einer grundlegenden Kritik und Neubewertung. Dabei nimmt er zentrale Gedankenfiguren westlichen Denkens wie Souveränität, Subjekt oder Selbst in den Blick und analysiert, welche Rolle sie für das Aufkommen des Kolonialismus spielten. 

ISBN 978-3-7518-0354-0     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Islam-Buch. Big Ideas – einfach erklärt. Von Salma Haidrani, Charles Tieszen, Andrew Hammond, Colin Turner, Andrew Humphreys, Mashid Turner und Shelina Janmohamed

Die Geschichte des Islam anschaulich erklärt.
Wer war der Prophet Mohammed? Warum fasten Muslime während des Ramadans? Woran glauben Muslime und wie wird der Islam heute praktiziert? Dieses innovative Nachschlagewerk bietet mit beeindruckenden Grafiken und informativen Diagrammen eine leicht verständliche Einführung in die Welt der islamischen Religion - vom Leben Mohammeds über die Lehren des Koran bis zum Islam des 21. Jahrhunderts mit seinen Errungenschaften.

ISBN 978-3-8310-4333-0     26,95 €  Portofrei     Bestellen