Werte (Thema)

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften oder auch Gütern beigemessen werden. Das aus den Wertvorstellungen bzw. Werten einer Gesellschaft geformte Gesamtgebilde wird als Wertesystem oder Wertordnung bezeichnet. Die Werteordnungen sowohl einzelner Menschen als auch von Gesellschaften sind oft komplexe Geflechte aus miteinander verknüpften unterschiedlich stark gewichteten Werten (es ergibt sich eine Werte-Hierarchie). Die grundlegenden Werte nennt man Grundwerte. 

Wikipedia (DE): Wertvorstellung

1. Auflage 02.11.2017 , Deutsch

Digitalisierung, demografischer Wandel oder  Migration verändern unsere Denk- und Handlungsweisen fundamental. Die Welt wird immer unberechenbarer und die Unsicherheit sowie die Komplexität nehmen zu. Da es ohne Werte kein kreatives, kompetentes Handeln - weder im individuellen, noch im sozialen Sinne – gibt, kommt den Werten angesichts dieser Herausforderungen eine immer größere Bedeutung zu.

ISBN 978-3-662-54776-2 1. Auflage 02.11.2017 32,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 25.07.2023 , Deutsch

Zu Recht ist heute von einer Zeitenwende die Rede. Sie ist begleitet von einer massiven Wertewende. Die hoch industrialisierten, kapitalistischen Staaten der Welt verbreiten und verteidigen ihre Wertevorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Andere Staaten Osteuropas, Asiens und Afrikas rücken dagegen Werte des physischen und politischen Überlebens an die erste Stelle. Der sich aus dem 20. Jahrhundert fortsetzende Weltbürgerkrieg führt zu einem Weltwertekrieg.

ISBN 978-3-662-67137-5 1. Auflage 25.07.2023 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
3. Auflage 02.10.2025 , Deutsch

Der Kampf um Prestige, Status und Ansehen: faszinierende Einblicke in unsere Gesellschaft

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt.

ISBN 978-3-492-07141-3 3. Auflage 02.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 31.01.2001 , Deutsch

Wolfgang Abendroth (2.5.1906-15.9.1985) hat für rund sechs Jahrzehnte in intensiver Weise am politischen Leben in Deutschland teilgenommen. Von Mitte der zwanziger Jahre bis zu seinem Tod war sein Engagement sowohl kritisch reflektierender als auch praktisch-organisatorischer Art. In den vier Nachkriegsjahrzehnten stand er als ein in die politischen und sozialen Auseinandersetzungen eingreifender Wissenschaftler, der am Marxismus als Methode historischer und gesellschaftswissenschaftlicher Analyse festhielt, die meiste Zeit im Lichte der Öffentlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland stieß er bei seinen politischen Gegnern auf leidenschaftliche Ablehnung und Kritik, während er bei seinen unterschiedlichen Adressatenkreisen in der Linken nachhaltiges Interesse und anhaltende Wirkung fand.

ISBN 978-3-8100-3135-8 1. Auflage 31.01.2001 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
3. Auflage 12.12.2023 , Deutsch

Im Jahr 1959 fährt Pasolini mit einem Fiat Millecento die gesamte italienische Küste entlang, eine Reise - »La lunga strada di sabbia« - ist ein eigenwilliges Dokument dieser Zeit, einer Zeit zwischen dem Ende der Traditionen und der aufziehenden Globalisierung. 

ISBN 978-3-7374-0718-2 3. Auflage 12.12.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Warum haben manche mehr als andere?

Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Mit informativen Texten und humorvollen Bildern werden große Themen einfach erklärt!
 

ISBN 978-3-407-75981-8 1. Auflage 20.02.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen bei ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Immer mehr Menschen suchen nach Kommunikation auf Augenhöhe und persönlicher Erfüllung in ihrer Arbeit.

ISBN 978-3-98726-127-5 1. Auflage 05.11.2024 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 18.02.2022 , Deutsch

Jeder kennt das Geld, wer aber weiß, was es ist? Die Schwierigkeit, zu verstehen, was Geld ist, hat zu tun mit seiner Entstehungsgeschichte und dem Wandel der Formen, dem es seit 5.000 Jahren unterliegt.

ISBN 978-3-89438-784-6 1. Auflage 18.02.2022 9,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.01.2025 , Deutsch

Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir erhalten und schätzen, aus welchen können wir schöpfen - und welche stehen uns mitunter sogar im Weg?

ISBN 978-3-7106-0831-5 1. Auflage 27.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das heutige Geldsystem ist die Hauptursache dafür, dass wir Menschen die Bewohnbarkeit der Erde zerstören. Maßnahmen zum Schutz dieser Bewohnbarkeit müssen derzeit aus Steuern finanziert werden, die wiederum auf diesem Geldsystem basieren. Das ist absurd. Doch unser jetziges Finanzwesen lässt sich anpassen, sodass unsere Lebensgrundlage geschützt und aufgebaut wird. Harris Tiddens schlägt dafür drei einfache Maßnahmen vor.

ISBN 978-3-98726-124-4 1. Auflage 05.12.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)