Klasse
Die Entstehung von Oben und Unten
Der Kampf um Prestige, Status und Ansehen: faszinierende Einblicke in unsere Gesellschaft
Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt.
Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft unser Verständnis von Gesellschaft revolutionieren.
»Klug geschrieben, unterhaltsam und eine Anregung, eigene Überzeugungen zu hinterfragen.« Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises über Moral: Die Erfindung von Gut und Böse
»Ein brillanter und scharfsinniger Überblick.« THE TIMES über Hanno Sauers Bestseller Moral: Die Erfindung von Gut und Böse
Interviews
«Klassismus wird weitgehend akzeptiert» - In seinem neuen Buch widmet sich der Philosoph Hanno Sauer den sichtbaren und unsichtbaren Merkmalen von Klassenzugehörigkeit. An Signalen erkennen wir, mit wem wir es zu tun haben. Viele Kriterien und Merkmale gelten kulturübergreifend, wie Hanno Sauer erklärt. Das Gespräch führte Raphael Zehnder. [plus Buchbesprechung als Podcast 3:30] SRF 22.09,2025
Ober-, Mittel- oder Unterschicht: Wo wir hineingeboren sind, entscheidet darüber, mit wem wir befreundet sind, wo wir wohnen, wie lange wir leben. In kaum einem anderen Industrieland sind Klassen-Unterschiede so schwer zu überwinden, wie bei uns in Deutschland. Wir treffen den Philosophen Hanno Sauer, der darüber hochgelobtes Buch geschrieben hat. Mit Andreas Lueg RBB 20.09.2025
„Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“: Leben wir noch immer in einer Klassengesellschaft? Der Philosoph Hanno Sauer spricht über Geschmacksurteile und die heutigen Kämpfe um sozialen Status und Macht. [hinter der Bezahlschranke] Von Marianna Lieder FAZ 09.09.2025
Rezensionen
"Kulturzeit" vom 03.09.2025: Wie Statusdenken unser Leben bestimmt: Die Themen der Sendung: Hanno Sauers im Gespräch über sein Buch "Klasse", Buch "Heimatland Berlin-Neukölln", Film, 150 Jahre Winnetou, TikTok-Stars aus dem Altenheim. [Video 38:04] 3sat 03.09.2025
Werte, Freundschaften, Lebensstil, Status – alles begründet sich aus der Zugehörigkeit zu einer Klasse. In seinem neuen Buch "Klasse" analysiert der Philosoph Hanno Sauer, wie sehr die Logik des Klassenbegriffs unsere Gesellschaft prägt. [Video 6:23; verfügbar bis 31.08.2027] ARD 31.08.2025
Pressenotizen Perlentaucher
Autoreninfos
Erstellt: 30.09.2025 - 11:51 | Geändert: 30.09.2025 - 12:33