Ethik (Thema)

Wissenschaft trifft Science fiction: Die Strategien der Menschheit für ein besseres Leben. Was wir schon jetzt über mögliche Zukünfte lernen können und wie wir uns darauf vorbereiten sollten.
Immer wieder erprobt die Menschheit das Leben in »idealen« Welten. Dazu zählten bislang etwa anarchistische Reformkommunen, eine spirituelle Weltbürger:innen-Stadt in Indien, hocheffiziente Smart Cities oder geplante Unterwasserstädte, aber auch Kolonien auf Mond und Mars. Das Wunschland findet sich immer wieder zwischen sozialen und technologischen Utopien und hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Der Soziologe Stefan Selke zeigt anhand zahlreicher Inneneinsichten in real-utopische Projekte, welche gesellschaftlichen Transformationen es bislang gab und welche künftig zu erwarten sind.

ISBN 978-3-550-05067-1 26,99 € Portofrei Bestellen

Der vorliegende Text ist die Aufzeichnung einer Neujahrsansprache, die Dr. Eugen Drewermann 2022 in freier Rede im Dr.-Max-Otto-Bruker-Gesundheitszentrum in Lahnstein gehalten hat. Der Theologe arbeitet seit dem Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt im März 1992 als Psychotherapeut und Schriftsteller. Wortmächtig greift er immer wieder Probleme unserer Zeitauf - so auch in der gegenwärtigen von Krisen gebeutelten Zeit. Der kritische Theologe, Psychoanalytiker und mutige Denker sieht im Mangel an Individualität, an Vernunft, an Integrität, an Wahrhaftigkeit und Hoffnung die Ursachen der allgemeinen Ängstigung und Spaltung unserer Gesellschaft.

ISBN 978-3-947913-30-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Was ist Lüge? Warum lügen wir? Warum belügen wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst? Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Lars Svendsen in seinem neuen Buch auseinandersetzt. Dabei geht er dem Wesen der Lüge auf den Grund und erklärt anhand von Philosophen wie Platon, Niccolò Machiavelli, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Hannah Arendt, wie sich Lügen auf das Individuum und die Gesellschaft auswirkt. Svendsen feiert mit seinen Büchern sowohl in seiner norwegischen Heimat als auch international großen Erfolge.

ISBN 978-3-7374-1336-7 20,00 € Portofrei Bestellen
27.06.2022 , Deutsch

Rechtsanwalt Alexander Christ klagt an. Und liefert das vernichtende Urteil gleich mit: Alles, was Recht ist — wissen wir nicht mehr. Die Gesetze, die im Zuge der Corona-Maßnahmen erlassen wurden und unser aller Leben einschneidend veränderten, sind nicht nur schlecht gemacht, sondern auch Instrumente zur unverhältnismäßigen Einschränkung unser aller Freiheiten. Das Rechtsempfinden hat sich der Staatsräson gebeugt. Der Rechtsstaat sich aufgegeben. Die Justiz vollständig versagt. Doch wie konnte es so weit kommen? Indem, so argumentiert Christ, uns, den Bürgern, unser moralischer Kompass regelrecht abtrainiert wurde. Wir wissen nicht mehr, was Recht und was Unrecht ist. Haben vergessen, was Würde meint. Und vor allem: dass wir der Staat sind.

ISBN 978-3-96789-032-7 27.06.2022 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Soll ich mich impfen lassen oder nicht? Soll ich andere aktiv von einer Impfung überzeugen - oder von ihr abraten? Ist eine staatliche Impfpflicht moralisch zu rechtfertigen?

Mit diesen Fragen werden wir derzeit täglich konfrontiert. Was jedoch in ihrer vermeintlichen Dringlichkeit vergessen zu werden droht, sind die unausgesprochenen Einstellungen und Anforderungen, die ihnen zugrunde liegen. Akzeptieren wir die aktuellen Prämissen, die uns als alternativlos präsentiert werden? Welch eine Zukunft sehen wir vor uns - eine, in der sich ein wohlwollender Staat immer effektiver um Sicherheit und Gesundheit freier und selbstbestimmter Bürger kümmert? Oder die einer allumfassenden Biotechnokratie, die die Rechte ihrer Untertanen von ihrem Biostatus abhängig macht? Welches Bild vom Menschen haben wir, und wie wollen wir zusammenleben?

ISBN 978-3-95890-504-7 12,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipppunkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel oder der Gefahr noch schlimmerer Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse rechtzeitig in Handeln umzusetzen?

Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.

ISBN 978-3-7371-0132-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus.

Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet.

Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen.

ISBN 978-3-455-01297-2 23,00 € Portofrei Bestellen

Ein Jurist packt aus: Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen.
Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter.

ISBN 978-3-8270-1415-3 20,00 € Portofrei Bestellen

Alles sei "bedroht, alles unsicher geworden", sogar die Bedrohung selber, stellte Herrmann Broch in seinem Roman "Der Tod des Vergil" Ende der 1930er Jahre fest, weil "die Gefahr sich gewandelt hatte, übersetzt aus der Zone des Geschehens in die des Verharrens".
Man könnte heute kaum treffender beschreiben, wie es sich gegenwärtig mit der Frage verhält, ob und wie Krieg droht. Sei es in 'alten', sei es in viel zitierten 'neuen' Formen, sei es auch durch das Bevorstehen eines mit mini nukes geführten Atomkrieges, über den in der aktuellen amerikanischen Strategie "Rise to Nuclear Primacy" ebenso spekuliert wird wie in Moskau und anderswo.

ISBN 978-3-85132-967-4 32,00 € Portofrei Bestellen

Eine Chinesin, die es wagt, ihren brasilianischen Freund nicht mehr länger nur in einer virussicheren, virtuellen Realität zu treffen. Ein junger Mann in Sri Lanka, der mittels autonomer Fahrzeuge Leben rettet. Ein Münchner Quantencomputerprofi, der die Welt mit KI-gesteuerten Waffen ins Chaos stürzen will ... In KI 2041 haben sich der international bekannteste KI-Experte und ein führender Science-Fiction-Autor zusammengetan, um eine zwingende Frage zu beantworten: Wie wird künstliche Intelligenz unser Leben in zwanzig Jahren verändert haben? Zehn Geschichten führen uns um die Welt und in einen neuen KI-geprägten Alltag, jeweils gefolgt von einem Realitätscheck durch Kai-Fu Lee. Ein Muss für alle, die das Potenzial künstlicher Intelligenz erleben und verstehen wollen.

ISBN 978-3-593-51549-6 26,00 € Portofrei Bestellen