Hrsg. Alke Martens und Clemens H. Cap

Schreibende KI -- ein interdisziplinärer Diskurs
Perspektiven über den Sinn oder Unsinn von schreibender KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Ersatz menschlich kreativer Leistungen ist ein intensiv diskutiertes Feld. Aus Sicht der Informatik verbergen sich in den zugrunde liegenden Softwarekonstrukten Modellvorstellungen und auch Fehlannahmen über die Funktion des menschlichen Denkens. Die Beiträge in diesem Buch stammen von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen— z.B. Informatik, Ethik, Jura und Medizin.

ISBN 978-3-658-45838-6 1. Auflage 17.07.2025 53,49 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-658-45839-3 1. Auflage 17.07.2025 Kostenlos Download (PDF) von link.springer.com
ISBN 978-3-658-45839-3 1. Auflage 17.07.2025 Kostenlos Download (EPUB) von link.springer.com

 

Mehr Infos

Prof. Dr. Ing. Alke Martens ist eine deutsche Informatikerin und Hochschullehrerin. Sie leitet als ordentliche Professorin den Lehrstuhl Praktische Informatik und Didaktik der Informatik an der Universität Rostock. Alke Martens ist zudem Autorin von verschiedenen Romanen und arbeitet als ganzheitlicher Coach.

Wikipedia (DE): Alke Martens  |  Website: alke martens

Prof. Dr. rer. nat. Clemens Cap ist Professor für Informations- und Kommunikationsdienste an der Universität Rostock. Nach dem Studium der Mathematik, Informatik und Physik habilitierte er sich in Informatik. Seine Forschungsinteressen sind verteilte Systeme, Systemsicherheit, Internet-Anwendungen und soziale Probleme der Informatik.

Autoren

Erstellt: 06.08.2025 - 06:20  |  Geändert: 06.08.2025 - 08:54