Waitaha. Weisheit und Liebe
Begegnungen mit einer alten Friedenskultur in Neuseeland

"Waitaha ist, wenn unsere Kinder groß werden mit der Gabe, die Pflanzen wachsen zu hören und die Seele soweit zu öffnen, dass sie die Sterne berührt."

Die Waitaha führen sich auf die ältesten Besiedler Neuseelands zurück. Sie waren ein matriarchal geprägtes Volk des Friedens und kannten keine Waffen; sie lebten in einer gewaltfreien Gesellschaft im Einklang mit der Natur und in Kooperation mit anderen Völkern.

ISBN 978-3-95779-201-3 15.03.2024 19,90 € Portofrei Bestellen

In ihren Einweihungsschulen haben sie ein reiches esoterisches Wissen durch Jahrtausende bewahrt. Die letzten heute noch lebenden Waitaha haben erst 1994 ihre Geschichte als Song of Waitaha. The Histories of a Nation veröffentlicht. Die hier versammelten Essays und Aufsätze aus fast zwei Jahrzehnten beschäftigen sich mit der Kultur der Waitaha, berichten von den Begegnungen mit ihren heute noch lebenden Vertretern und versuchen in immer neuen Anläufen, ihre tiefe Spiritualität zu verstehen. 

Die Beiträge sind zuvor in Zeitschriften unterschiedlicher Ausrichtung und Leserschaft erschienen, was sich in den wechselnden Blickrichtungen und Schwerpunkten der jeweiligen Aufsätze spiegelt. Einige Artikel erweiterten das Thema und blicken auf verwandte indigene Überlieferungen z.B. der Guarani oder der Hopi oder andere Schöpfungsmythen. So kreisen die unterschiedlichen Texte wie ein musikalisches Thema mit Variationen um eine Kultur, die bis heute geprägt ist von tiefem Wissen und gelebter Achtsamkeit, von Weisheit und Liebe.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Waitaha Website

Waitaha auf Wikipedia (Engl.)

The Story Of The Waka Of The Gods (PDF)

Song of Waitaha. Das Vermächtnis einer Friedenskultur in Neuseeland. Von Winfried Altmann nach Erzählung von Te Porohau Ruka Te Korako, der die mündlichen Überlieferungen seiner Ahnen sammelte. Neuer Weg

Das Friedensvolk der Waitaha: Eine geheimnisvolle versunkene Kultur aus Neuseeland: Die offizielle Geschichtsschreibung Neuseelands bezeichnet das Volk der Maori als Ureinwohner der beiden Inseln im südlichen Pazifik. Was kaum jemand weiß: Schon über 1000 Jahre vor den Maori kam das geheimnisvolle Volk der Waitaha nach Neuseeland. Angeblich stammten die Männer und Frauen dieses rätselhaften Volkes aus unterschiedlichen Erdteilen. Die Waitaha hatten eine Friedenskultur, die weltweit nahezu einzigartig sein dürfte. Sie besaßen weder Waffen, noch hätte es in ihrer Sprache überhaupt einen Begriff für „Krieg“ gegeben. Wie nicht anders zu erwarten, konnte ein solches Volk nicht lange „in Frieden“ leben. Als die Maori Neuseeland besiedelten, unterwarfen sie die Kultur der Waitaha in kurzer Zeit und assimilierten sie vollständig. Die wenigen bis heute überlebenden Nachkommen der Waitaha haben große Probleme, ihre kulturelle Identität geltend zu machen. [PDF, MATRIX3000 · Band 27] Von Markus A. Schneider maratumi.com Mai/Juni 2005

Der Autor

Winfried Altmann, 1942 in Dresden geboren, in Düsseldorf aufgewachsen. Studium der Germanistik und Philosophie in Marburg und München. Über vier Jahrzehnte in Buchverlagen in Stuttgart und Dornach/Schweiz tätig. Seit Gründung 2012 ehrenamtliche Mitarbeit im Karl König Institut. Lebt in Berlin. Erste Neuseelandreise 1996; seit 2001 im Kontakt mit den Waitaha, die er 2003, 2006 und 2017 besuchte und deren heiliges Buch Song of Waitaha er mit ihrem Einverständnis ins Deutsche übersetzte und 2006 veröffentlichte.

Weitere Informationen zum Autor und seinen Veröffentlichungen zu den Waitaha ImPulse Seminare

Erstellt: 26.11.2024 - 07:00  |  Geändert: 29.11.2024 - 08:49