Isolation

Fremd. Von Michel Friedman

»Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben.« Michel Friedman

»Die Angst ist mein Lebensgefährte.« Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland - ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen. Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung - und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht.

ISBN 978-3-8270-1461-0     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die neue Einsamkeit. Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können. Von Diana Kinnert und Marc Bielefeld

Wir vereinsamen immer mehr. Zeit für neue Ideen für ein neues Miteinander.

Eine neue Einsamkeit greift immer weiter um sich. Unsere Gesellschaft fordert Konsum statt Intimität, Flexibilität statt Verbindlichkeit, immer mehr Gewinn statt Stabilität. Mit den digitalen Welten bröckeln altbekannte Strukturen, die Alten bleiben zurück, die Jungen hetzen in eine entwurzelte Zukunft. Diese neue kollektive Unverbundenheit ist das große Thema unserer Zeit. Allein in Deutschland sagen 14 Millionen Menschen, dass sie sich einsam fühlen. Und spätestens seit Corona ist soziale Isolation globaler Status quo. Experten sprechen bereits von einer Epidemie, und das weltweit. Digitalisierung und Globalisierung führen zu einer neuen Form kollektiver Einsamkeit, die bislang kaum erforscht ist. Die Folgen sind riskant: Gesellschaften zersplittern, der Radikalismus erstarkt und bedroht unsere Demokratie.

ISBN 978-3-455-01107-4     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Shutdown Lockdown Hotspot oder wie ich im Homeoffice meine Muttersprache vergaß. Von Russi Sand

Der vorliegende satirische Roman beschäftigt sich mit den Veränderungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. In diesem Falle geht es um einen Lehrer, der im Homeoffice arbeitet und Strategien entwickelt, wie er gesund diese Krise übersteht. Durch seine Beschäftigung mit Musikinstrumenten, der Musik, Sport und der Hard- und Software, die er im Alltag einsetzt, begegnet er fast ausschließlich Wörtern, die aus dem Englischen stammen. Dies führt letztendlich dazu, dass er seine eigene Sprache vergisst, zumal er von sich sagt, er lebe neuerdings wie ein Hikikomori.

ISBN 978-3-347-19222-5     9,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer. Hrsg. Robert Bering, Christiane Eichenberg

Die Corona-Krise: Jetzt der Psyche helfen
Für die gegenwärtige Akutsituation werden dringend psychotherapeutische Innovationen benötigt. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen und Ängsten stellt die Pandemie ein besonderes Problem dar.

TherapeutInnen suchen nach Lösungen, wie sie, obwohl Therapien zum großen Teil auf persönlichem Kontakt beruhen, weiterhin gut behandeln können und was präventiv geleistet werden kann. Präventiv deshalb, weil Belastungsreaktionen mit bis zu sechsmonatiger Verzögerung auftreten können.

Das vorliegende Buch zeigt:
- allgemeine psychotherapeutische Möglichkeiten
- Maßnahmen für spezifische Personengruppen
- Möglichkeiten der Prävention und der Früherkennung von Belastungsfolgen
- Einsatzmöglichkeiten von Online-Psychotherapie

ISBN 978-3-608-98411-8     25,00 €  Portofrei     Bestellen