I:VIDEO (Thema)

Siehe auch

Wir schreiben das Jahr 2036. Die Welt steht vor einer neuen Ära der Bekämpfung des Klimawandels. Mit einer Art künstlichem Vulkanausbruch lässt sich die globale Temperatur wieder absenken. Doch diese Art des Geo-Engineerings bringt nicht allen Regionen der Welt Vorteile. Es drohen politische Machtkämpfe und Alleingänge. Mahner geraten in das Fadenkreuz internationaler Geheimdienste. Schaffen es die amerikanische Wissenschaftlerin Grace Anderson und der BND-Agent Luca Barbieri, die Spirale des Geo-Engineering-Wettrüstens aufzuhalten?Dieser Thriller ist keine Science-Fiction. Womöglich ist das Szenario, was die renommierte Umweltwissenschaftlerin Kerstin Doerenbruch hier berschreibt, bald unsere letzte Option.

ISBN 978-3-96753-094-0 16,90 € Portofrei Bestellen

"Der Kampf gegen Anti-Schwarzen Rassismus ist ein Kampf für Demokratie."

Was haben der Tod George Floyds, Black Lives Matter-Proteste und Pandemien wie Covid-19 gemeinsam? Es ist das kollektive, existenzielle Ringen um Atem und es sind die tief darunterliegenden Strukturen globaler Ungerechtigkeit und Diskriminierung, die es auf radikale Weise sichtbar macht. In seinem neuen Buch geht der Philosoph Lewis R. Gordon der historischen Entwicklung Anti-Schwarzen Rassismus nach, untersucht seine neoliberalen und neokonservativen Ausformungen und legt die Übermacht weißer Perspektiven offen, die diese aufrechterhalten.

ISBN 978-3-546-10058-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Die Forderung nach einer freien und unabhängigen Kunst kennen wir seit dem 19. Jahrhundert. Dieses Streben nach Kunstautonomie fußt auf der Überzeugung, dass der Bereich des Ästhetischen eigenen Regeln folgt, dass Kunst frei sein muss von fremden Ansprüchen, seien diese politischer oder moralischer Natur. Heute scheint es nicht sonderlich gut um dieses Ideal bestellt: Stichworte wie 'Cancel Culture' sowie die oft schrill geführten Debatten darüber, wer eigentlich noch etwas sagen oder zeigen darf, zeugen davon, dass die Autonomie der Kunst mehr denn je gefährdet ist.

ISBN 978-3-86489-381-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Arnold Münster, der Vater des Autors, wird 1935 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, da er eine kommunistische Widerstandsgruppe anführte. In diesen acht Jahren erlebt er Demütigungen, Folter und menschenunwürdige Bedingungen. Ausgerechnet dieser Mann verliebt sich später in Lilly Curtius, die bereits ein Kind mit einem nationalsozialistischen Klinikdirektor hat. Arnold steht zwar auf der richtigen Seite der Geschichte, doch er misstraut der jungen bundesrepublikanischen Demokratie. Seinen Kindern gegenüber ist er kühl und distanziert. So herrscht im Hause Münster ein ohrenbetäubendes Schweigen. Nach Arnolds Tod im Jahr 1990 werden Historiker auf seine Rolle im Widerstand aufmerksam.

ISBN 978-3-86489-374-2 20,00 € Portofrei Bestellen

Eine Künstlerin mit Anspruch auf Unsterblichkeit, eine Frau, stark und einsam zugleich, besessen von der Suche nach Sinn und Ausdruck und sich ihre ganz eigenen Welten erschaffend, eine Liebhaberin ohne jede Scham, vor allem aber eine Meisterin der Inszenierung - so sieht Tristan Zora, die Frau, die ihm in Südspanien einen Platz in ihrem alten Bus anbietet.

ISBN 978-84-125877-8-4 19,90 € Portofrei Bestellen

"Wie viel Blut muss noch vergossen werden, bis wir einsehen, dass der Frieden unsere einzige Option ist?" - so David Grossmans Appell bei der Münchner Sicherheitskonferenz, mit allen Kräften für den Frieden im Nahen Osten einzutreten. Sein neues Buch warnt eindringlich vor der Eskalation der Gewalt und macht sich für eine Zweistaatenlösung stark.

ISBN 978-3-446-28156-1 10,00 € Portofrei Bestellen

Dass er als Sohn einer jüdischen Mutter davonkommen würde, war unwahrscheinlich. Wie er dennoch davonkam, und das immer wieder, davon schreibt Ralph Giordano so engagiert wie klarsichtig. Eigenschaften, die ihn zu einem der prägenden Publizisten der Bundesrepublik machen würden.

Über Nacht sieht sich der Zehnjährige 1933 konfrontiert mit einer Macht, vor der bald schon die Welt zittern wird. Unter welchem Druck steht ein Siebzehnjähriger, der das Leben seiner Mutter beenden will, um ihr ein schlimmeres Schicksal zu ersparen? Und wie lässt sich ein sich immer steigernder Schrecken aushalten, bis der Zweiundzwanzigjährige erlebt, woran er nicht mehr geglaubt hat: die Befreiung?

ISBN 978-3-462-00507-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Die Wiederentdeckung der ostdeutschen Avantgarde
Weshalb ist die Erinnerung an die Kultur des Ostens stets zwischen politisierender Analyse oder apolitischer Ostalgie gefangen? Marko Martin entdeckt die ostdeutsche Avantgarde neu und zeigt, was sie uns heute noch alles sagen kann.

ISBN 978-3-608-50472-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Eine Mutter schickt ihre Tochter in den Supermarkt, um Alkohol zu kaufen. Und ist danach wütend, weil diese die Flasche alleine nicht kaufen konnte. Ein Mädchen bekommt mit, wie das ganze Dorf über den Vater lästert, der sich seit Längerem seltsam verhält. Und ein Sportlehrer schikaniert eine Schülerin, bis er plötzlich auf ihre Hilfe angewiesen ist. In »Mann im Mond« geraten Kinder immer wieder in Situationen, in denen sie schwerwiegende Entscheidungen selbst treffen müssen, weil die Erwachsenen ihren Rollen nicht gerecht werden.

ISBN 978-3-10-397153-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Krise und Neuorientierung: Peter Weiss' bislang unpubliziertes Tagebuch aus dem Jahr 1960 in einer kritischen Edition. Zum 90. Geburtstag (8.11.2006) und 25. Todestag (10.5.2007) von Peter Weiss.
Das ursprünglich nicht für die Veröffentlichung vorgesehene Tagebuch entstand zwischen Juli und Dezember 1960, als Weiss in Kopenhagen den Dokumentarfilm Hinter den Fassaden drehte. Es ist das Dokument einer künstlerischen und privaten Krise.

ISBN 978-3-8353-0071-2 24,00 € Portofrei Bestellen