I:VIDEO (Thema)

Siehe auch

Zum Helmholtz-Jubiläumsjahr 2021 die große Biographie!
Hermann von Helmholtz gilt als Gigant der Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Seine vielfältigen Forschungen und Interessen haben auf so unterschiedlichen Gebieten wie der Meteorologie, Physiologie und Physik zu wegweisenden Erkenntnissen geführt.

Helmholtz verhalf dem Energieerhaltungssatz und der Dreifarbenlehre zum Durchbruch, er hat den Augenspiegel und die Helmholtzspule erfunden sowie ein beachtliches philosophisches Werk hinterlassen.

ISBN 978-3-8062-4312-3 vergriffen

Was können wir als Einzelne tun, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen? Charles Eisenstein stellt dem allgegenwärtigen Zynismus eine kraftvolle und ermutigende These entgegen: Wir alle sind miteinander verbunden. Schon kleine, persönliche Gesten von Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen bergen eine ungeahnte transformatorische Kraft. Wenn wir dieses Prinzip des Interbeing anwenden, können wir zur Überwindung der Separation und einem positiven Wandel beitragen damit die schönere Welt möglich wird, die wir in unseren Herzen längst erahnen.

ISBN 978-3-943416-76-3 19,00 € Portofrei Bestellen

Von Amerikas Anfängen bis Barack Obama. »Das ist das Geschichtsbuch, das ich als Teenager gebraucht hätte.« RENÉE WATSON

Mehr als 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei in den USA herrscht in vielen Bereichen des Lebens immer noch keine Gleichberechtigung zwischen Schwarz und Weiß. Wo liegen die Wurzeln des Rassismus? Wie kommt es, dass er wie ein Stachel tief in der Seele der USA sitzt? Anschaulich und fundiert erzählen Jason Reynolds und der Historiker Ibram X. Kendi die Geschichte des Rassismus und Antirassismus in Amerika. Sie zeigen, wie rassistisches Denken immer auch als Rechtfertigung für weiße Privilegien eingesetzt wurde, und geben eindrucksvolle Beispiele des Antirassismus. Ein zorniges Buch, manchmal hoffnungsvoll, immer engagiert, fesselnd und unterhaltsam.

zur Erwachsenenausgabe

ISBN 978-3-423-64083-1 17,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch der Stunde von "Fridays For Future"-Aktivistin Katharina Rogenhofer - "Mehr Mut braucht die Welt! Ein gutes und vor allem wichtiges Buch." Luisa Neubauer. Sie hat "Fridays For Future" nach Wien gebracht und ist die Sprecherin des Klimavolksbegehrens, sie ist 27, das Gesicht des Klimaschutzes in Österreich und mit ganzem Herzen dabei. Katharina Rogenhofer, studierte Biologin, hat ein beeindruckendes Faktenwissen zum Thema Umwelt und Klimakrise. Sie kennt die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Wirtschaft und Politik - erst recht in schwierigen Pandemiezeiten - und weiß diese einfach, aber nie vereinfachend zu erklären. Sie arbeitet mit den politischen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene. 

ISBN 978-3-552-07254-1 20,00 € Portofrei Bestellen
03.09.2021 , Deutsch

Ein Versuch, der lange nicht mehr unternommen wurde:
Welterklärung, Inventur und Überblick.
Wo stehen wir?
Wie sind wir hierher geraten?
Wohin wird uns das führen?

Lesebuch zum Ende einer glorreichen Epoche.

ISBN 978-3-9816511-3-3 03.09.2021 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Quellen des Selbst bietet eine Geschichte der neuzeitlichen Identität. Mit diesem Ausdruck meint Taylor die Gesamtheit der (weitgehend unformulierten) Auffassungen dessen, was es heißt, ein handelndes menschliches Wesen zu sein - was die im neuzeitlichen Abendland beheimateten Empfindungen der Innerlichkeit, der Freiheit, der Individualität und des Eingebettetseins in die Natur bedeuten.

ISBN 978-3-518-28833-7 30,00 € Portofrei Bestellen
01.11.2021 , Deutsch

Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Phänomene miteinander verglichen werden dürfen, enorm umstritten, was eine sachliche und wissenschaftliche Beschäftigung lange erschwert hat. Sabine Schiffer und Constantin Wagner schaffen durch ihre Forschungsergebnisse eine Grundlage für eine neue, aufgeschlossene Diskussion und zeigen an aktuellen wie auch historischen Beispielen, dass Antisemitismus und Islamophobie über entscheidende Gemeinsamkeiten verfügen, die zu erkennen die Voraussetzung für ihre Bekämpfung ist.

ISBN 978-3-86489-353-7 01.11.2021 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie gelingt Bildung? Neue Impulse in einer wichtigen Gesellschaftsdebatte. Streitschrift für einen Perspektivwechsel in der Bildungsdebatte.

"Wir müssen uns bilden und nicht ausbilden lassen!" - "Wir sollten Menschen und nicht Fächer unterrichten!" An diesen provokanten Forderungen erkennt man sofort: Harald Lesch brennt für das Thema Bildung. Der Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator deckt in seinem Diskussionsbuch "Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch" die Ursachen der seit fast zwei Jahrzehnten bestehenden Bildungskrise auf.

ISBN 978-3-534-27351-5 vergriffen Mehr Infos (Buch: Taschenbuch) → d-nb.info

Für alle, die wissen möchten, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert. Ein Buch, das Tabus bricht und Überraschendes ans Licht bringt, basierend auf aktuellen internationalen Forschungsergebnissen. Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring einen kritischen und unverstellten Blick auf die Welt der Wirtschaft:
- Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?
- Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?
- Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?
- Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?
- Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA?

ISBN 978-3-7910-2986-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Das Erforschen der Geschichte ist wie auch das naturwissenschaftliche Forschen ein spannender, keineswegs gleichförmiger Prozess, bei dem im Vorfeld oft noch ungewiss ist, zu welchen Ergebnissen die Arbeit führt. Historikerinnen und Historiker experimentieren immer wieder mit neuen Fragen, neuen Methoden und neuen Formen des Erzählens. In offenen, ausführlichen Gesprächen geben hier zehn von ihnen Auskunft über ihre kreative Arbeit.

ISBN 978-3-593-39789-4 35,00 € Portofrei Bestellen