I:MK

Von Krieg zu Krieg. Von 1940 bis zur Invasion der Ukraine. Von Edgar Morin

Im Alter von über 101 Jahren hat der international hoch geehrte französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin diese Warnschrift verfasst. Er betrachtet die aktuelle Situation in der Ukraine im Licht seine langen Erfahrungen mit Kriegen und Konflikten und rät deutlich zu Verhandlungen statt weiterem Blutvergießen.

ISBN 978-3-98514-075-6     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Geburt der Theorie aus der Hegel’schen Dialektik. Von Andrew Cole

Das, was wir heute philosophische Theorie nennen - im Unterschied etwa zur systematischen Philosophie oder zum postmodernen Denken -, hat einen Ursprung. Dieser geht weit zurück, aber erst Hegel formt das »theorein« zu einer neuen Denkweise, und zwar mit einem originellen Rückgriff. Während seine Zeitgenossen die mittelalterliche und vor-moderne Dialektik als überwundene Dogmatik ansahen, erkannte Hegel in dieser erstarrten Dialektik - dem Frage-Antwort-Schema der scholastischen Methode - das Denken als sprachliches Denken. Darüber hinaus fasziniert von dem Verhältnis von Identität und Differenz, entwickelte er jenes methodische »Denken in Bewegung«, das er Dialektik nannte.

ISBN 978-3-98514-031-2     42,00 €  Portofrei     Bestellen

Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst. Zur Sprengkraft eines literarischen Denkers. Von Eugen Drewermann

Eugen Drewermann hat sich wiederholt zum Wirken von Hermann Hesse (1877-1962) geäußert. Dieses Buch versammelt seine Beschäftigung mit dem deutschen Literaturnobelpreisträger. 2019 erhält der Autor den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft verliehen, eine Auszeichnung für die "Auseinandersetzung mit ... Hermann Hesse, insbesondere die Pflege und Förderung des interkulturellen Dialogs". Der Band enthält die Essays "Die Orientreise - der lange Weg zu sich selbst", "Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen" und "Gedanken über Narziß und Goldmund" sowie die Laudatio von Volker Michels auf den Preisträger sowie die Preisrede von Eugen Drewermann.

ISBN 978-3-8436-1196-1     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Von verschiedenen Standpunkten. Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR. Von Lisa Schoß

Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der DDR ist voller Widersprüche und Ambivalenzen. Einerseits hat man der DDR attestiert, ihre »größte Hypothek« sei »die versäumte Auseinandersetzung« mit der Shoah (Jürgen Danyel) - obwohl oder gerade weil der Antifaschismus politischer Leitdiskurs in der DDR war. Tatsächlich konnte bis 1989 vom Faschismus respektive Antifaschismus die Rede sein und gleichzeitig von den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung (oder anderen Minderheiten) geschwiegen werden. Andererseits lassen Alltags- und Lokalgeschichte, vor allem aber Kunst und Kultur in der DDR eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den deutschen Verbrechen erkennen, darunter auch facettenreiche Darstellungen jüdischer Erfahrung.

ISBN 978-3-86505-423-4     43,00 €  Portofrei     Bestellen

Rettende Umweltphilosophie. Von der Notwendigkeit einer aktivistischen Philosophie. Von Jürgen Manemann

Die ökologische und klimatische Katastrophe gefährdet die Grundfesten unserer planetaren Existenzbedingungen. Angesichts der dadurch verursachten Zerstörungen plädiert Jürgen Manemann für eine rettende Umweltphilosophie. Diese erschüttert die Kaltstellungen des wissenschaftlich-technischen Zugriffs auf Natur durch die Konfrontation mit Andersheit und Anderheit in Natur. Rettende Umweltphilosophie zielt auf ein (Zusammen-)Leben, das alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Arten, Berge, Flüsse, Ökosysteme und die Erde als Teil der Moralgemeinschaft umfasst. Indem sie sich engagierend und aktivierend um die Handlungsfähigkeit der Menschen sorgt, begründet sie eine Pflicht zum Aktivismus. Rettende Umweltphilosophie schärft den Blick für Utopisches und lässt Neues im Kaputten und in Zwischenräumen aufblitzen.

ISBN 978-3-8376-6930-5     19,50 €  Portofrei     Bestellen

Die Halbe Welt. Von David Bröderbauer

Dies ist die Geschichte der Halben Welt, die Utopie wurde Wirklichkeit. Die Grenzen sind gezogen, das Territorium geräumt, Menschen dürfen nur noch in ihrer Hälfte der Erde leben, die andere Hälfte wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Ein packender Roman über Moral und Wissenschaft, der die Geschichte der Gegenwart fortspinnt und die Zukunft in einer geteilten Welt entwirft.Das Zeitalter der Einsamkeit ist angebrochen, nachdem der Mensch sich über alles Leben gestellt hat. Die Hälfte der Erde wurde infolge der globalen Krisen zum Schutzgebiet erklärt. Als Sachbearbeiter in der Behörde zur Verwaltung der Halben Welt sieht Lilian es als seine Aufgabe, zukünftigen Generationen begreiflich zu machen, warum die Hälfte der Erde der Natur überlassen werden musste; er beginnt diese Geschichte aufzuschreiben.

ISBN 978-3-903460-08-9     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Den Feind schlagen. Von Juan Branco

Der junge Anwalt, Aktivist und politische Autor Juan Branco gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen intellektuellen Szene. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er als Rechtsberater des WikiLeaks-Gründers Julian Assange und des linken Politikers Jean-Luc Mélenchon (»La France insoumise«), aber auch als Unterstützer der Gelbwesten-Bewegung bekannt. Selbst in einem elitären Umfeld sozialisiert und mit dessen Strukturen bestens vertraut, richtet Branco seine vehemente publizistische Tätigkeit gegen ein etabliertes, sich selbst reproduzierendes System, dem tiefe Verflechtungen zwischen Politik, Wirtschaft und Medien zugrunde liegen - ein System, das aus Brancos Sicht in der Präsidentschaft von Emmanuel Macron seinen symptomatischen Ausdruck findet.

ISBN 978-3-98514-051-0     29,00 €  Portofrei     Bestellen

The Secret History of the Five Eyes. The untold story of the shadowy international spy network, through its targets, traitors and spies. By Richard Kerbaj

Drawn from five countries - Britain, America, Canada, Australia and New Zealand - the Five Eyes has been steeped in secrecy since its formation in 1956. Impeccably researched over many years, and including hitherto unpublished interviews with numerous influential players, Five Eyes is both a tale of spies and spying, and a major contribution to the literature of international relations in an increasingly dangerous world.

ISBN 978-1-78946-558-7     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Von den Pyrenäen nach Dachau und Auschwitz. Von Hans Schafranek

Schicksale österreichischer Spanienkämpfer in den Jahren 1939-1945
Vor über 80 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg und mit ihm ein markanter Einschnitt in die europäische Zeitgeschichte: Zum ersten Mal seit der Machtergreifung der Nazis 1933 wurde dem Faschismus in Europa militärisch die Stirn geboten. Der renommierte Historiker Hans Schafranek legt eine einzigartige Studie über das bisher unerforschte Schicksal der freiwilligen österreichischen Spanienkämpfer nach Ende des Bürgerkriegs vor.

ISBN 978-3-7076-0819-9     28,00 €  Portofrei     Bestellen

ZEITEN ENDE. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr. Von Harald Welzer

Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge - Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung - den Stress der Bürgerinnen und Bürger.

Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch.

ISBN 978-3-10-397581-9     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten