Moral (Thema)

1. Auflage 23.10.2025 , Deutsch

Willkommen in Deutschland, im Land der Angst, der Lüge, der Propaganda und Zensur.

Einst ein Hort der Freiheit – 35 Jahre nach der Wende ein zerrüttetes Land der Gängelung und Gesinnungskontrolle auf dem Weg in den 3. Weltkrieg. Gespritzt, gegängelt, gehorsam gemacht, eine Gesellschaft im Zerfall. Wer heute unbequeme Fragen stellt, wird diffamiert. Wer widerspricht, gecancelt. Wer aufwacht, steht allein. Oder?

Nicht ganz. Dieses Buch vereint die Stimmen von 18 Auswanderern, die nicht länger bereit waren, die deutschen Zustände zu ertragen.

ISBN 978-3-98584-418-0 1. Auflage 23.10.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
24.07.2023 , Deutsch

Gerechtigkeit sollte die Grundlage allen politischen Handelns sein.

Doch was, wenn staatliche Maßnahmen und Gesetze diesem Anspruch nicht genügen? Können dann auch in Demokratien Akte des zivilen Ungehorsams gerechtfertigt sein? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Positionen einer Debatte, die von Thoreau über Gandhi und Martin Luther King, John Rawls, Hannah Arendt und Jürgen Habermas bis zu den Klimaprotesten am Beginn der 2020er Jahre führt. Auch kritische Stimmen kommen zu Wort, denen ziviler Ungehorsam mal zu viel, mal zu wenig Widerstand bedeutet.

ISBN 978-3-15-014457-2 24.07.2023 14,80 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Durchges. und erg. Ausgabe 2023
1. Auflage 08.05.2017 , Deutsch

»Affe und Wesen« ist eine Satire, eine moralische Fabel und ein prophetischer Albtraum. Geschrieben in der Form eines Drehbuchs, schildert der Roman das Leben in Kalifornien, hundertfünfzig Jahre nach einem Atomkrieg. 

ISBN 978-3-492-50047-0 1. Auflage 08.05.2017 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 16.09.2025 , Deutsch

Eine Philosophie der Krise: Konrad Paul Liessmann liefert eine lebensrettende Lektüre in schwierigen Zeiten.

Wir leben in einer Zeit der Krisen. So weit, so schlecht. Aber wie zeigen sich diese Krisen? Welche Bereiche unseres Lebens, Denkens und Handelns sind davon betroffen? Und stecken in den Krisen auch tatsächlich die viel beschworenen Chancen? Eines ist klar: Krise bedeutet kein »Weiter wie bisher«. 

ISBN 978-3-552-07572-6 1. Auflage 16.09.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.02.2024 , Deutsch

Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur manipulieren und so uns selbst sowie unsere Kinder nach unseren Vorlieben optimieren zu können.

ISBN 978-3-596-71013-3 1. Auflage 28.02.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Neuausgabe
10. Auflage 23.08.2021 , Deutsch

Dieser Klassiker eines Mannes, der ganze Generationen geprägt hat, spricht auch heute immer wieder an. An lebensnahen Beispielen zeigt Romano Guardini, dass das Gute den ganzen Menschen in seiner Beziehung zu Gott und zur Umwelt angeht. Dabei versteht er das Gute als etwas Lebendiges, dessen Verwirklichung den Menschen erst zum Menschen macht. Guardini beschreibt mehrere Weisen, wie Tugend sich verwirklichen kann: durch Pflege bestimmter Fähigkeiten und Eigenschaften, die dem Menschen von Natur aus eigen sind, und durch Erarbeitung von Haltungen und Lebensweisen. 

1. Auflage 12.08.2024 , Deutsch

Mit der Idee eines grundlegenden »Rechts auf Rechtfertigung« hat Rainer Forst eine kraftvolle Denkfigur entwickelt, deren Fruchtbarkeit für das konkrete Geschäft einer kritischen Analyse des Sozialen immer deutlicher wird. Sein Werk hat tiefe Spuren in der Philosophie und Sozialtheorie, aber auch in der politischen Diskussion der Gegenwart hinterlassen und umfasst pointierte Stellungnahmen zu Fragen der Moral und Gerechtigkeit, zu Macht, Toleranz und Freiheit. 

ISBN 978-3-518-30072-5 1. Auflage 12.08.2024 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Originalausgabe
1. Auflage 22.05.2025 , Deutsch

Omar El Akkad über Macht und Missbrauch der Sprache in der Kriegsberichterstattung.

Als Einwanderer glaubte Omar El Akkad, dass der Westen ein Ort der Freiheit und Gerechtigkeit für alle sei. Doch in den Jahren, in denen er über den Klimawandel, die Black-Lives-Matter-Proteste, die verschiedenen Kriege gegen den Terror und vieles mehr berichtet und zuletzt den Genozid in Gaza beobachtet, wird ihm zunehmend klar, dass vieles von dem, was der Westen verspricht, eine Lüge ist. Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein ist eine Chronik dieser schmerzhaften Erkenntnis, eine moralische Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet - als Bürger der USA, als Vater -, in diesen verheerenden Zeiten einen Sinn für Möglichkeiten zu finden.

ISBN 978-3-7518-2071-4 1. Auflage 22.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 06.05.2025 , Deutsch

Der Philosoph Michael Andrick schreibt klar und zugänglich über die großen Fragen. Er ist in alten wie neuen Medien präsent, überbrückt Diskursgräben und boykottiert „Brandmauern“, die politische Gegner zu Unmenschen erklären. In seinen Kolumnen für die Berliner Zeitung, seinen Essays und in den viel besprochenen Büchern „Erfolgsleere“ und „Im Moralgefängnis“ ermutigt er zu vernünftigem Eigensinn. 

ISBN 978-3-495-99088-9 1. Auflage 06.05.2025 22,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.11.2024 , Deutsch

«Dieses Buch ist Karotte und Peitsche zugleich. Rutger Bregman fragt: 'Wer wollen Sie gewesen sein?'» Maja Göpel

Dieses Buch handelt von Pionierinnen und Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihr Leben auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten.
 

ISBN 978-3-498-00718-8 1. Auflage 12.11.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)