Leere Herzen

Britta Söldner ist desillusioniert und pragmatisch. Sie sieht die Dinge glasklar und hat den Zynismus der Politik genauso durchschaut wie das kleinbürgerliche Gutmenschentum, das die Welt keinen Deut besser macht. 

ISBN 978-3-442-71838-2 08.04.2019 13,00 € Portofrei Bestellen

Wie ihr Geschäftspartner Babak hat sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren - und sie hat nicht die geringste Lust, deswegen Schuldgefühle zu haben. Bis Brittas ganze Welt in ihren Grundfesten erschüttert wird. Und sie gezwungen ist, ihr Leben, ihre Beziehungen, ihre Überzeugungen und Werte noch einmal ganz neu zu überdenken.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Das Buch auf Wikipedia

INTERVIEW: "Das sind keine Angriffe auf die Demokratie": Die Schriftstellerin Juli Zeh fordert: Bloß nicht zu viel Aufmerksamkeit für die aktuellen Übergriffe auf Politiker. Je größer das Entsetzen, desto mehr würden die Täter gefeiert: Die aktuellen Angriffe auf Politiker seien keine "Angriffe auf die Demokratie", sagt die Schriftstellerin Juli Zeh im ZDF. Es seien "klar erfassbare Straftaten", sagt sie. Mit Christiane Hübscher ZDF 12.05.2024

REZENSION: Ein beklemmender und dystopischer Politthriller, der erschreckend real wirkt aufgrund der Parallelen zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage. [Rezension zur Ausgabe 2017] Von Nicole Salzmann Buchspinat 30.04.2022

Ein gesellschaftskritischer, dystopischer Psychothriller? “Anderswo kämpfen die Menschen um ihr Leben, und du sitzt hier und leidest.” “Du kapierst es nicht.” (…) “Nicht ich leide. Wir alle. Das ist das Problem. In einer Welt, in der sich die, denen es am besten geht, am beschissensten fühlen, ist etwas grundverkehrt.“ (S.107) Von Evelyn Meyer literaT(o)ur 24.11.2017

Pressenotizen 2017 Perlentaucher

Weitere Pressestimmen

»Ein Thriller am Puls der Zeit, der die richtigen Fragen stellt.« Nadine Kreuzahler / rbb Inforadio 

»Ein unheimliches Gedankenspiel, das unsere Zukunft weiterdreht.« Natascha Geier / NDR Fernsehen Kulturjournal 

»Ich wünsche, dass ›Leere Herzen‹, der neue Roman von Juli Zeh, an den Erfolg von ›Unterleuten‹ anknüpfen kann. Literarisch ist das ohne Frage der Fall.« Denis Scheck / ARD Das Erste druckfrisch 

»Mal wieder ist es Zeh gelungen, ihre klugen Gedanken über die Widersprüche in unserer Gesellschaft literarisch so miteinander zu verknüpfen, dass ein spannender Roman daraus entstanden ist.« Jacqueline Thör / ZEIT ONLINE 

»Spannend und beklemmend zugleich. Was für ein Szenario! Sarkasmus pur, eine Warnung oder nichts als Satire?« Felicitas von Twickel / ZDF aspekte 

»Ein spannendes und wunderbar geschriebenes Buch« Kristian Thees / SWR 3

Die Autorin

Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller »Zwischen Welten«.

Die Autorin auf Wikipedia

Remote Video URL

Juli Zeh: „Leere Herzen“ | 2017 | Literatur Ist Alles
LITERATUR IST ALLES YouTube (29.11.2017)

Erstellt: 23.11.2024 - 07:50  |  Geändert: 23.11.2024 - 08:32

Autoren
Verlag