Europa (Thema)

Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt!

ISBN 978-3-8012-0479-2 vergriffen
ISBN 978-3-492-31192-2 4. Auflage 02.11.2017 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
27.08.2015 , Deutsch

Wird Europa wieder brennen? Politologe und Bestsellerautor George Friedman ('Die nächsten 100 Jahre') mit kühnen und teilweise beängstigenden Thesen zur Zukunft Europas.

George Friedman stellt drei Fragen. 
1.: 'Wie erreichte Europa seine globale Dominanz in politischer, militärischer, wirtschaftlicher und intellektueller Hinsicht?' 
2.: 'Was lief schief, sodass Europa diese Dominanz zwischen 1914 und 1945 wegwarf?' 
3.: 'Wird Europa in Zukunft so aussehen wie in der Friedensperiode, die sich an 1945 anschloss, oder wird es zu seinen historischen Fehlern zurückkehren?'

Friedman gibt kluge Antworten auf alle drei Fragen - und liefert spannende Denkanstöße zur Sicherung der Zukunft unseres Kontinents.

ISBN 978-3-86470-312-6 27.08.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Eine staatstheoretische Perspektive auf den Wandel nationaler Identität in der europäischen Integration. Mit den Prozessen der Inter- und Transnationalisierung von Staatlichkeit, die sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Europäischen Union materialisieren, verschieben sich die Grundlagen nationaler Identitätsbildungen.

ISBN 978-3-89691-730-0 29,90 € Portofrei Bestellen

"Die Menschheit", so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, "ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen. Die gelben Indianer haben schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften."

ISBN 978-3-518-12688-2 28,00 € Portofrei Bestellen