Europa (Thema)

Eine staatstheoretische Perspektive auf den Wandel nationaler Identität in der europäischen Integration. Mit den Prozessen der Inter- und Transnationalisierung von Staatlichkeit, die sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Europäischen Union materialisieren, verschieben sich die Grundlagen nationaler Identitätsbildungen.

ISBN 978-3-89691-730-0 29,90 € Portofrei Bestellen

"Die Menschheit", so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, "ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen. Die gelben Indianer haben schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften."

ISBN 978-3-518-12688-2 28,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Die Reformulierung der europäischen Geschichte, die nach dem Mauerfall einsetzte, verband postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte. Ein dritter Faktor, der ebenfalls einer Neubewertung bedurft hätte, blieb hierbei jedoch unbeachtet: die koloniale Vergangenheit.

ISBN 978-3-8376-3074-9 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Richard David Precht erklärt uns in drei Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.

ISBN 978-3-442-31262-7 22,99 € Portofrei Bestellen

Udo Di Fabios Buch analysiert die Fundamente der westlichen Gesellschaft, zeigt deren Gefährdungen auf und plädiert für ein neues Gesellschaftsmodell. Untersucht werden die Auswirkungen, die instabile Finanzmärkte, die Griechenlandkrise oder der Islamische Staat auf den Westen haben und Europa aus dem Tritt bringen.

ISBN 978-3-406-68391-6 19,95 € Portofrei Bestellen