Freiheit
Erinnerungen 1954 – 2021

16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. 

ISBN 978-3-462-00513-4 26.11.2024 42,00 € Portofrei Bestellen

Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht - und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Die Macht hatte ihren Preis. In ihren Memoiren thematisiert die ehemalige Kanzlerin ihre ostdeutsche und weibliche Identität. Wer sich einen Blick hinter die Kulissen wünscht, wird jedoch enttäuscht. Enttäuschend ist Merkels Beschreibung der Kanzlerschaft nicht, weil es an Bußfertigkeit oder funkelnden neuen Einsichten mangelt. Sondern, weil Macht schlechten Stil macht. Alle Lockerheit verschwindet in einer weitgehend leblosen Aufzählung. Von Stefan Reinecke taz 26.11.2024

Es geht um die Deutungshoheit über ihre Amtszeit. Als die Altkanzlerin regierte, konnte sie meistens auf einen Konsens in Politik und Bevölkerung bauen. Mittlerweile polarisieren ihre Entscheidungen zunehmend – aber Merkel sieht bei sich selbst kaum Fehler. Von Nathan Giwerzew, Jonas Hermann NZZ 26.11.2024

"Wenn es hilft, soll man sagen: 'Merkel war's'" Es ist wie ein Déjà-vu, kein Wunder nach so langer Zeit im Amt. Sie sorgt für einige Lacher, aber als sie Fehler zugeben soll, wird sie grimmig. Von Volker Petersen NTV 26.11.2024

Was die frühere Bundeskanzlerin Merkel über den NATO-Beitritt der Ukraine, über Donald Trump und über Gerhard Schröder geschrieben hat. Die frühere Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Memoiren geschrieben, mehrere Medien haben Auszüge veröffentlicht. Merkel erläutert unter anderem ihre damalige, umstrittene Haltung zu einem NATO-Beitritt der Ukraine. Es geht aber auch um Donald Trump, den Papst und Gerhard Schröder. Ein kurzer Überblick. Deutschlandfunk 22.11.2024

Angela Merkel auf Wikipedia

Remote Video URL

Merkels Memoiren: Russlands wahre Absichten für die Ukraine enthüllt | Thomas Fazi
Neutrality Studies Deutsch YouTube (16.12.2024)

Remote Video URL

Angela Merkel im Deutschen Theater: Die Buchpremiere von "Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021"
26.11.2024 | ZEIT ONLINE YouTube (26.11.2024)

Remote Video URL

ANGELA MERKEL: "Müsste Ehrenmitglied der AFD werden!" Stefan Austs Abrechnung mit der Ex-Kanzlerin
WELT Nachrichtensender YouTube (24.11.2024)

Erstellt: 27.11.2024 - 09:35  |  Geändert: 23.12.2024 - 06:40

Autoren