PNR: La Bella Vita
Roman. Band 3 der Trilogie

Die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus

Revolution machen kann (fast) jeder. Eine neue Gesellschaftsordnung aufbauen: das schaffen nur ein paar Nerds. Und Sibylle Berg. Nach einer gelungenen Revolution, die das Finanz- und Gesellschaftssystem sanft beseitigt hat, wird sie endlich errichtet: die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus.

ISBN 978-3-462-00380-2 1. Auflage 09.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

In dieser Welt ist alles verschwunden, woran die Menschen zu glauben gelernt hatten, in der jeder erstaunt bemerkt - dass es möglich ist, ohne Angst zu existieren und ohne sein Leben an einen Arbeitgeber zu verkaufen. Vom Wohnen bis zur Landwirtschaft, von der Art Urlaub zu machen bis zu der Frage: Wohin mit der Bürokratie? erfindet sich Europa neu. Aber: Was interessiert Don Europa? Sie ist in Italien, dem besten Ort, um auf Ruinen etwas Neues zu errichten.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Pressestimmen

»Die Vorgängerromane GRM. Brainfuck und RCE – Remote Code Execution wurden als »mitunter quälende Lektüre« (DLF Kultur) bezeichnet. Es sei »kein Licht im Dunkel, nur Tod, Vernichtung« (SZ) zu erkennen, und Sibylle Bergs Texten wurde eine verstörende Nähe zwischen Dystopie und Wahrheit attestiert. Mit dem Roman PNR: La Bella Vita setzt Berg nicht nur einer Trilogie ein Ende, sondern auch dem in alle Richtungen ausgeuferten neoliberalen Kapitalismus: PNR verspricht eine neue Gesellschaftsordnung. Eine Welt ohne Angst, Arbeitgeber und Finanzsystem. Doch erwartet uns eine Utopie jenseits des Abgrunds? Oder tappen wir in eine Falle, wenn wir wirklich daran glauben, dass die Abschaffung des Kapitalismus auf einen Schlag sämtliche Probleme beseitigen kann? Wird Sibylle Berg diesmal etwas Licht ins Dunkel bringen? Keine Ahnung. Werden wir erfahren, wofür PNR steht? Möglich. Wird’s gut? Garantiert.« Literarischer Salon, Leibniz Universität Hannover

»Berg knüpft präzise bis ins Detail an unsere Gesellschaft und Gefühle an – und packt dadurch den Leser von innen her, direkt. Michel Houellebecq ist ein lieblicher Chorknabe im Vergleich mit der hochbegabten Kaputt-Schreiberin Sibylle Berg.« Tages-Anzeiger

»Sibylle Berg ist die freundlich unbestechliche Chronistin des alltäglichen Elends.« ARD

»Sibylle Berg ist die härteste Schriftstellerin deutscher Sprache.« Rheinische Post

Autoreninfos

Wikipedia (DE): Sibylle Berg  |  Website: sibylleberg.com  |  Youtube:  Sibylle Berg MEP

Band 1 und 2 der Trilogie

1. Auflage 2019 , Deutsch

"Vermutlich war der Einzelne schon immer unwichtig. Es fiel nur weniger auf."

Die Brave New World findet in wenigen Jahren statt. Vielleicht hat sie auch schon begonnen. Jeden Tag wird ein anderes westliches Land autokratisch. Algorithmen, die den Menschen ersetzen, liegen als Drohung in der Luft. Großbritannien, wo der Kapitalismus einst erfunden wurde, hat ihn inzwischen perfektioniert. Aber vier Kinder spielen da nicht mit - sondern gegen die Regeln. Und das mit aller Konsequenz. Willkommen in der Welt von GRM.
Sibylle Bergs neuer Roman beginnt in Rochdale, UK, wo der Neoliberalismus besonders gründliche Arbeit geleistet hat. Die Helden: vier Kinder, die nichts anderes kennen als die Realität des gescheiterten Staates. Ihr Essen kommt von privaten Hilfswerken, ihre Eltern haben längst aufgegeben. Die Hoffnung, in die sie sich flüchten, ist Grime, kurz GRM. Grime ist die größte musikalische Revolution seit dem Punk. Grime bringt jeden Tag neue YouTube-Stars hervor, Grime liefert immer neue Role-Models.

Als die vier begreifen, dass es zu Hause keine Hoffnung für sie gibt, brechen sie nach London auf.

ISBN 978-3-462-05143-8 1. Auflage 2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-462-00020-7 1. Auflage 2020 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 2022 , Deutsch

»Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch.«

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

ISBN 978-3-462-00164-8 1. Auflage 2022 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Autoren

Erstellt: 07.10.2025 - 12:34  |  Geändert: 07.10.2025 - 13:05