Ehlers, Kai (Autor)

Kai Ehlers (* 19. April 1944 in Brüx, Reichsgau Sudetenland; † 22. Juni 2025 in Hamburg) war ein deutscher Sachbuchautor, der sich vor allem mit der Entwicklung des post-sowjetischen Raumes beschäftigte. In Print- und Online-Medien veröffentlichte er Reportagen und politische Kommentare, so im Wochenmagazin Der Freitag, in Russland.ru und im Eurasischen Magazin. 

Wikipedia (DE): Kai Ehlers  |  Website: kai-ehlers.de

 

Ein Russland-Forscher von besonderem Format – Nachruf auf Kai Ehlers

Am 22. Juni ist Kai Ehlers in Hamburg verstorben. Er war ein – vor allem in alternativen Kreisen – bekannter Russland-Forscher, Buchautor und Journalist[1]. Ehlers bereiste Russland seit 1989 auf eigene Faust. Er schrieb darüber, was der deutsche Mainstream überging, den Alltag der Russen, ihre Werte, Traditionen und Hoffnungen. Ehlers schrieb auch über die russischen politischen Ränder – links und rechts – sowie über Russlands Sicht auf den Westen. Seine Reisen finanzierte er mit Büchern, Radio-Features und Vorträgen. Auch die NachDenkSeiten veröffentlichten Beiträge von ihm. Ein Nachruf von Ulrich Heyden (Moskau).   Nachdenkseiten 28.06.2025

Die Geschichte Russlands nach Perestroika ist noch nicht geschrieben. Bisher haben sich eher ideologisch besetzte Eckdaten im Bewusstsein der Öffentlichkeit etabliert. Die beiden Bände 25 Perestroika - Gespräche mit Boris Kagarlitzki zeigen dagegen eine Innenansicht derer, die sich Anfang der 1980er-Jahre als "linker Flügel der Perestroika" verstanden haben und sich eine Reform des Sozialismus erhofften.

ISBN 978-3-944233-29-1 28,00 € Portofrei Bestellen