Warum Europa eine Republik werden muss!
Eine politische Utopie

Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt!

ISBN 978-3-8012-0479-2 vergriffen
ISBN 978-3-492-31192-2 4. Auflage 02.11.2017 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dieser Text ist ein utopisches Experiment. Res publica bedeutet Gemeinwohl - daran fehlt es in der EU heute am meisten. Die Idee der Republik ist von Aristoteles bis Kant das normale Verfassungsprinzip für politische Gemeinwesen. Wenden wir es doch einmal auf Europa an. Bauen wir Europa neu, damit sich die Geschichte der Nationalismen nicht wiederholt. Damit Europa in der Welt von morgen nicht untergeht, sondern zur Avantgarde auf dem Weg in eine Weltbürgerunion wird.
 

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

EU: "Der Nationalstaat wird verschwinden" Brexit, Flüchtlingskrise, Terroranschläge – erstmals diskutieren die Bürger Europas transnational. Ein Zwischenschritt vor der Gründung einer europäischen Republik? Interview: Steffen Dobbert und Benjamin Breitegger → Zeit Online 03.01.2017

Mediathek

Ulrike Guerot über die Utopie der "Europäischen Republik" - Jung & Naiv: Folge 331
10.08.2017 | Jung & Naiv YouTube (01.10.2017)

Autoreninfos

Ulrike Beate Guérot (* 1964 als Ulrike Beate Hammelstein in Grevenbroich) studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn, Münster und Paris. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Professorin und Publizistin in den Themenbereichen Europa und Demokratie, mit Stationen in Think Tanks und an Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, Berlin, Wien und Bonn. 2014 gründete sie das European Democracy Lab e. V., eine Denkfabrik zum Neudenken von Europa, und ist Mitglied beim European Peace Project.

Autoren

Erstellt: 08.05.2016 - 23:29  |  Geändert: 18.09.2025 - 08:20