Politik (Thema)

Mit der gezeichneten Biografie von Recep Tayyip Erdog an legen der Journalist Can Dündar und der Zeichner Mohamed Anwar einen Meilenstein der Graphic-Novel-Literatur. Für jeden Menschen wird klar, wie der türkische Prasident Erdog den Berg der Macht bestieg, was seine Interessen sind und wie er sie verfolgt. Die Entwicklungen in der heutigen Türkei werden nachvollziehbar, die Herausforderungen der türkischen Gesellschaft und die Schwierigkeiten im Umgang mit einem autoritaren Machthaber, der sich in den Augen des italienischen Ministerprasidenten, Mario Draghi zu einem Diktator wandelte.

ISBN 978-3-948013-10-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Micke ist neunzig und damit der Zweite in der seit 1338 geführten Ahnenreihe, der das heute keineswegs ungewöhnliche Alter erreichte. Vor ihm schaffte es Michael M., der von 1615 bis 1705 lebte. Aber die Lichter auf der Geburtstagstorte sind längst ausgeblasen und die frühen Jahrhunderte vergessen. Zumal es darüber kaum überlieferte Nachrichten gibt. Jedoch kann Micke über sich berichten, er hat schließlich Zeit seines Berufslebens als Journalist gearbeitet. Werner Micke war tätig bei der Leipziger Volkszeitung, dann bei der Jungen Welt. Von dort wechselte er zur Berliner Zeitung, wurde schließlich Walter Ulbrichts persönlicher Mitarbeiter. Und als dieser stürzte, verpflichtete ihn das Zentralorgan.

ISBN 978-3-947094-83-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Konservative dürfen unzeitgemäß, aber nie rückwärtsgewandt sein. Die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder verkörpert eine moderne, wertetreue Mitte, die jeder Art von Radikalismus, Bevormundung und Populismus trotzt. Mit Leidenschaft plädiert sie für eine Versöhnung von Ordnung und Freiheit mit einem Klima demokratischer Toleranz. Eine lebensnahe bürgerliche Agenda für die Zeit nach der Merkel-Ära.

ISBN 978-3-532-62866-9 18,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und den USA bestimmt.Der vorliegende Band enthält unter dem Titel »Die Lüge in der Politik« eine kritische Analyse der berühmt-berüchtigten Pentagon-Papers, die 1971 in den USA veröffentlicht worden sind, sowie den umfangreichen grundsätzlichen Essay über »Wahrheit und Politik«.

ISBN 978-3-492-30328-6 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Der Jahresrückblick mit den besten kritischen Analysen zum politischen Geschehen.
Für kritische Geister sind die NachDenkSeiten schon lange kein Geheimnis mehr. Bekannt sind sie für ihre kritische Auseinandersetzungen mit wirtschaftlichen und tagespolitischen Geschehnissen, die meist aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und hinterfragt werden. Das Jahrbuch der NachDenkSeiten ist chronologisch nach Themenfeldern zusammengestellt und bietet brillante wie treffsichere Analysen zu wichtigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres. Damit ist es nicht nur eine Einladung, sondern eine Aufforderung zum kritischen Nach- und Selberdenken und das beste Frühwarnsystem, um Meinungsmache und gesteuertes Meinungsmanagement zu erkennen.

ISBN 978-3-86489-344-5 16,00 € Portofrei Bestellen

Mord, Korruption, schmutziges Geld - Tom Burgis, preisgekrönter Enthüllungsjournalist, recherchierte in dieser einmaligen Dokumentation die unfassbaren Dimensionen politischer und wirtschaftlicher Verbrechen. Nie vorher wurden so eindrücklich und tiefenscharf die tödlichen, missbräuchlichen und gewissenslosen Machenschaften von Banken, Geheimdiensten und Milliardären aufgedeckt und analysiert. Durch dieses Buch wird erstmals das unglaubliche, tatsächliche Ausmaß der uns täglich umgebenden und vor nichts haltmachenden Kriminalität sichtbar.

ISBN 978-3-86489-326-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch für alle, die sich in das Russland des 21. Jahrhunderts vertiefen wollen. Ein schicksalhaftes Treffen mit Wladimir Putin 2009 eröffnete dem international tätigen Kulturmanager und Opern-Regisseur Hans-Joachim Frey neue Horizonte. Der frühere Operndirektor der Semperoper, Generalintendant in Bremen und Vorstandsdirektor des Brucknerhauses in Linz wurde nicht nur zum Top-Insider des oft dämonisierten größten Landes der Erde, sondern zum Versteher der russischen Seele. Sein intimer Blick reicht weit hinaus über Metropolen wie Moskau und St. Petersburg, über die reiche Landschaft der Opernhäuser, Orchester und Musikschulen, denen die Welt so viele Koryphäen mit globaler Strahlkraft verdankt. 

ISBN 978-3-89876-910-5 24,95 € Portofrei Bestellen

Tagessätze über große und kleine Politik, Gott und Grammatik, Literatur und Leben. Wolfgang Hegewald ist ein Meister des Aberwitzes und der magischen Genauigkeit. Er wendet die Dinge, die er beobachtet, um und um, destilliert aus dem scheinbar Alltäglichen die abenteuerlichsten Bestandteile, setzt sie neu zusammen: Weltseitenblicke als Sprachkaleidoskop. So wird das Selbstverständliche plötzlich zu einem geheimnisvollen Ort des Schreckens oder existentieller Komik. »Ist das schon die Hölle oder noch das Fegefeuer«, fragt sich der Autor, der notiert, was ihm auf Reisen zwischen Hamburg und Helgoland, Neu-Ulm, Dresden und Rom geschieht und durch den Kopf geht, oder in Halberstadt, wo man sich schon auf das Jahr 2640 freuen kann, wenn das Orgelstück von John Cage nach 639 Jahren enden wird.

ISBN 978-3-8353-5087-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Ist Politik moralisch? Keinesfalls, meint Norbert Bolz. Sie ist vielleicht ideologisch, Kampfplatz widerstreitender Interessen - aber gut und schlecht sind hier keine Tatsachen, sondern bestenfalls Verhandlungssache. In seinem neuen Essay fordert der streitbare Philosoph und Medienwissenschaftler daher die Emanzipation der Politik von der Moral und stellt sich damit in die Tradition der Staatsräson von Machiavelli bis Max Weber. Bolz kritisiert die Rhetorik von Protestbewegungen und NGOs, deren Waffe die Emotionalisierung und Moralisierung politischer Fragestellungen ist und deren Verachtung der Realpolitik gilt.

ISBN 978-3-7518-0519-3 15,00 € Portofrei Bestellen