Mit der Geopolitik zur Weltherrschaft
Die Herzland-Theorie

»Wer das Herzland beherrscht, beherrscht die Welt.«

Dieses Zitat ist die Essenz des Vortrags »The Geographical Pivot of History«, den der britische Wissenschaftler und Parlamentsabgeordnete Sir Halford John Mackinder am 25. Januar 1904 vor den Mitgliedern der Royal Geographical Society hielt und veröffentlichte. Es ist die Kernaussage der oft nur Insidern bekannten Herzland-Theorie, die bis heute die internationale Geopolitik bestimmt und hervorragend dafür geeignet ist, die aktuellen weltpolitischen Ereignisse zu erklären.

ISBN 978-3-98992-062-0 1. Auflage 17.12.2024 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Niemand hat das geopolitische Denken der Angelsachsen mehr beeinflusst als Halford Mackinder. Um diesen großen Vordenker zu verstehen, muss man einen Blick auf die wichtigsten geistigen Strömungen in Großbritannien während der Zeit des Übergangs vom 19. zum 20. Jahrhundert werfen.

Halford Mackinders Geostrategie führte zu zwei Weltkriegen und öffnet dem Dritten Weltkrieg gerade Tür und Tor.

Der Historiker und Experte für US-amerikanische Geopolitik, Wolfgang Effenberger, stellt Mackinders Text eine kenntnisreiche Einordnung voran.

Die Gefahr einer Allianz zwischen Russland und Deutschland

Mackinders Herzland-Theorie enthält eine alles entscheidende Vorgabe: Für den Vordenker der Geostrategie kam es darauf an, Allianzen zwischen den Völkern Eurasiens zu verhindern. Vor allem dürfe es niemals zu einem Bündnis zwischen dem (rohstoffreichen) Russland und dem (reichen) Deutschland kommen. Denn in diesem Fall wäre das Herzland für die Angelsachsen verloren. Mackinder drängte deshalb darauf, einen »Cordon sanitaire« einzurichten, der Russland und Deutschland zuverlässig voneinander trennen sollte. Er schlug einen strategischen Gürtel vom Baltikum bis nach Rumänien vor.

Wer die heutigen politischen und militärischen Ereignisse verstehen will, muss sich mit Mackinders Theorie auseinandersetzen. Nur so lassen sich das Streben der USA nach globaler Hegemonie, das Ringen Russlands um seinen Platz auf der Weltbühne und die Pläne Chinas für eine Handelsroute zwischen Ost und West einordnen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Autoreninfos

Sir Halford John Mackinder (1861 - 1947) war ein britischer Geograph. Er entwickelte die geopolitische Heartland-Theorie

Wikipedia (DE): Halford Mackinder

WOLFGANG EFFENBERGER, Jahrgang 1946, wurde mit 18 Jahren Zeitsoldat, studierte Bauingenieurwesen und erhielt als junger Pionieroffizier Einblick in das von den USA vorbereitete "atomare Gefechtsfeld" in Europa. 

2. Auflage 02.12.2024 , Deutsch

"[...] nicht nur hat Europa kein Geld für Krieg. Europa kann nicht Krieg und es hat in diesem Krieg nichts zu gewinnen! Es ist dafür strukturell, finanziell und militärisch nicht ausgelegt. Europa kann sich keinen Krieg leisten, wenn es als demokratische Einheit überleben soll. Anders formuliert: Europa hieß einmal #NieWiederKrieg! Europa kann nur Frieden. Allein die Rückbesinnung auf seine Geschichte kann Europa retten und seine Emanzipation befördern. 

ISBN 978-3-86489-496-1 2. Auflage 02.12.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Weitere Informationen zu einer früheren Ausgabe

2019 , Deutsch

Dieser geostrategische Schlüsseltext ist ein absolutes Muss für jeden, der die aktuellen politischen und militärischen Geschehnisse rund um die Welt verstehen will.
Wer das Herzland beherrscht, beherrscht die Welt. So lautet die Kernaussage der Heartland-Theorie, die Sir Halford Mackinder vor über 100 Jahren der britischen Königlichen Geografischen Gesellschaft vortrug und veröffentlichte. Man muss sich wundern, dass heutzutage kaum jemand von dieser Theorie weiß, ist sie doch auf das Hervorragendste geeignet, die aktuellen weltpolitischen Ereignisse zu erklären.

ISBN 978-3-86489-289-9 2019 vergriffen

Erstellt: 03.10.2025 - 09:15  |  Geändert: 03.10.2025 - 09:54