Identität (Thema)

"Die zeitgenössischen feministischen Debatten über die Bedeutungen der Geschlechtsidentität rufen immer wieder ein gewisses Gefühl des Unbehagens hevor, so als ob die Unbestimmtheit dieses Begriffs im Scheitern des Feminismus kulminieren könnte. Möglicherweise muß aber dieses Unbehagen nicht zwangsläufig mit einer negativen Wertigkeit behaftet sein. Im herrschenden Diskurs meiner Kindheit galt 'Schwierigkeiten machen' als etwas, das man in keinem Fall tun durfte, und zwar gerade, weil es einen 'in Schwierigkeiten bringen' konnte."

ISBN 978-3-518-11722-4 13,00 € Portofrei Bestellen

In ihrer epochemachenden Studie "Das Unbehagen der Geschlechter" entwickelt Judith Butler die These der Performativität des Geschlechts: die Einsicht, daß unser Geschlecht nicht nur durch biologische Parameter bestimmt ist, sondern daß wir es durch unser Sprechen und Handeln allererst erzeugen. Was wir sind, hängt davon ab, was wir tun - was wir tun, liegt aber häufig nicht in unserer Macht. In ihrem neuen Buch geht sie nun insbesondere den Reglementierungen und Einschränkungen unseres Handelns nach und erforscht die Möglichkeiten, bestehende Muster, Regeln und Ordnungen zu demontieren, um neue Handlungsspielräume - und neue Möglichkeiten, die eigene Identität zu gestalten - zu erschließen.

ISBN 978-3-518-29589-2 22,00 € Portofrei Bestellen

Petit wird als letzter Spross eines Geschlechts grimmiger Riesenkönige geboren, doch gleicht er in seiner Statur den "gewöhnlichen" Menschen. Vom konsternierten Vater bei der Geburt zum Tode verurteilt, wird Petit von der Königin heimlich in die Obhut einer Großtante gegeben, die in dem gewaltigen Schloss ihrerseits unter Arrest steht.

ISBN 978-3-95640-050-6 29,00 € Portofrei Bestellen

Eine staatstheoretische Perspektive auf den Wandel nationaler Identität in der europäischen Integration. Mit den Prozessen der Inter- und Transnationalisierung von Staatlichkeit, die sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Europäischen Union materialisieren, verschieben sich die Grundlagen nationaler Identitätsbildungen.

ISBN 978-3-89691-730-0 29,90 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Die Reformulierung der europäischen Geschichte, die nach dem Mauerfall einsetzte, verband postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte. Ein dritter Faktor, der ebenfalls einer Neubewertung bedurft hätte, blieb hierbei jedoch unbeachtet: die koloniale Vergangenheit.

ISBN 978-3-8376-3074-9 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Schuberths Text setzt sich mit Positionen auseinander, die sich nach Jahren erbitterter Kontroversen festigten und die Basis für einen antiessenzialistischen, diskurskritischen Zugang legten. In einem ersten Teil beleuchtet der Autor die Konzepte Stamm, Volk, Nation im Widerstreit von Aufklärung und Romantik;

ISBN 978-3-85371-397-6 22,00 € Portofrei Bestellen

Seinen Kopf einfrieren und später auf einen gesunden Körper transplantieren? Travis hätte nie damit gerechnet, dass diese absurde Idee Realität werden könnte. Seine Einwilligung gab er, weil er Leukämie hatte - und nichts zu verlieren.

ISBN 978-3-446-24741-3 15,90 € Portofrei Bestellen