Kluft und Liebe
Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden

Ob in Liedern, Filmen oder Büchern: Liebe wird zu etwas Ungreifbarem, Zufälligem, Schicksalhaftem verklärt. Sie entzieht sich unserem Einfluss und überwindet alle Grenzen. Aber ist das wirklich so? »All you need is love«? 

ISBN 978-3-95910-375-6 1. Auflage 06.09.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Was ist mit Rassismus, Behinderung oder tief verankerten patriarchalen Strukturen und Verhaltensmustern? Was passiert, wenn in einer Liebesbeziehung die eine Person durch ihr Aussehen oder ihr Auftreten von unserer Gesellschaft diskriminiert wird und die andere nicht? Spielt das in dieser Beziehung wirklich keine Rolle?

Josephine Apraku sagt: Doch! Denn soziale Ungleichheit macht auch vor unseren Beziehungen keinen Halt - im Gegenteil. Unsere intimsten zwischenmenschlichen Verbindungen sind im Prinzip Petrischalen unserer Gesellschaft: Was da draußen im Großen passiert, geschieht auch im Kleinen zwischen uns und unseren Lieben. Auch in der Paartherapie wird Diskriminierung als Herausforderung in Beziehungen noch nicht genug Beachtung geschenkt.

»Kluft und Liebe« zeigt, wie Diskriminierung uns in der Liebe voneinander trennt, wie wir trotzdem zusammenfinden und daran gemeinsam wachsen können.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Pressestimmen

»Josephine Apraku [zeigt], dass tief verankerte Machtverhältnisse auch vor unseren Liebesbeziehungen nicht haltmachen, egal ob Sexismus, Rassismus oder Klassismus.« ZEIT ONLINE 10.09.2022

»Wirklich toll geschrieben. [...] Ein Quell der Erkenntnis« ZDF Aspekte 22.10.2022 

»Das Buch hilft zu erkennen, wo wir uns vermeintlich nah fühlen und wie wir es tatsächlich auch sein können.« BR Fernsehen puzzle 27.09.2022 

»Josephine Apraku entwirft ein Konzept von Liebe als Praxis, das mit herkömmlichen Vorstellungen von Liebe bricht.« Berliner Morgenpost 22.09.2022 

»Lesen Sie ›Kluft und Liebe‹ von Josephine Apraku, wenn Sie sich trauen.« rbb radioeins 06.09.2022

»Antidiskriminerungstrainerin Josephine Apraku betont in ihrem Buch die Gefahren von Rassismus und Sexismus. Nur als Team könnten Paare die Machtdifferenzen in der Liebesbeziehung überwinden lernen.« Deutschlandfunk Kultur 06.09.2022

Die Autorin

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie das Missy Magazine, Edition F und den Berliner Tagesspiegel geschrieben. Ihr*sein aktuelles Buch »Kluft und Liebe – Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden« ist im September 2022 bei Eden Books erschienen. Im Familiar Faces Verlag hat Josephine Apraku zuletzt das Buch »Wie erkläre ich Kindern Rassismus?« herausgebracht, das im Mai 2023 bereits in der 4. Auflage erscheint.

Website der Autorin

Ungleichheit in Beziehungen mit Josephine Apraku
nd.aktuell YouTube (23.10.2024)

Lesung Josephine Apraku aus "Kluft und Liebe" Würzburger Woche gegen Rassismus 2023
11.05.2023 | Jugendkulturhaus Cairo YouTube (11.05.2023)

Verlag

Erstellt: 08.02.2025 - 07:45  |  Geändert: 08.02.2025 - 08:05