1. Auflage 14.10.2024 , Deutsch

Die Digitalisierung durchdringt den Journalismus auf allen Ebenen - von der Themenfindung über die Recherche und Produktion bis hin zur Distribution und Interaktion mit dem Publikum. Lorenz Lorenz-Meyer führt praxisnah und verständlich durch die Wertschöpfungskette des modernen Journalismus. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Tipps zu Werkzeugen, Arbeitsweisen und Plattformen vermittelt er das notwendige Know-how, um sich in der digitalen Medienwelt erfolgreich zu behaupten.

ISBN 978-3-8252-6232-7 1. Auflage 14.10.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 26.09.2024 , Deutsch

Das Verhältnis der Corona-Politik zur Demokratie erscheint uneindeutig und ambivalent: Entweder wird sie als Tendenz zum Ausnahmezustand und Gefahr für demokratische Prozesse begriffen oder sie gilt als routinierte demokratisch-rechtsstaatliche Problembearbeitung. Jenseits dieser Dichotomie integrieren André Brodocz und Hagen Schölzel das Exzeptionelle der Pandemie sowie die genuin demokratischen Kontroversen und Entscheidungsprozesse in eine Theorie der »demokratischen Auszeit«.

ISBN 978-3-8376-6890-2 1. Auflage 26.09.2024 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-7328-6890-2 1. Auflage 26.09.2024 Kostenlos Download (EPUB) von www.transcript-verlag.de
ISBN 978-3-8394-6890-6 1. Auflage 26.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
1. Auflage 03.09.2024 , Deutsch
Hrsg. Annette Fichtner, Helmut Obst und Christian Meskó

Bibliotheken stehen mit ihren Erwerbungsentscheidungen in einem ethischen Spannungsfeld: Einerseits gilt es die Meinungs- und Informationsfreiheit zu bewahren und mit ihrem Bestand die pluralistische Gesellschaft abzudecken, andererseits nur geprüfte und weltanschaulich vertretbare Inhalte anzubieten. Bibliotheken sollten sich in diesem Spannungsfeld positionieren. Je nach Auftrag, Unterhaltsträger oder Zielgruppe der eigenen Einrichtung kann eine Bibliothek unterschiedliche Antworten für sich finden.
 

ISBN 978-3-11-121742-0 1. Auflage 03.09.2024 79,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-11-123297-3 1. Auflage 03.09.2024 Kostenlos Download (EPUB) von www.degruyter.com
ISBN 978-3-11-122961-4 1. Auflage 03.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.degruyter.com
11.11.2024 , Deutsch
Christopher Steinmetz, Prof. Dr. Herbert Wulf, Dr. Alexander Lurz, Ildiko Reser

Wer hat die Oberhand: die Nato oder Russland? Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass die Nato in fast allen Dimensionen Russland überlegen ist - und trotzdem weiter aufrüsten will.

Die Nato ist Russland in fast allen militärischen Schlüsselparametern weit überlegen. Auch ohne USA.  Selbst die europäischen Nato-Staaten für sich genommen liegen in Militärbudget, Truppenstärke und Großwaffensystemen vor Russland. Das ist das Ergebnis der Studie “Wann ist Genug genug - ein Vergleich der militärischen Potentiale der Nato und Russlands” der Friedensforscher Herbert Wulf und Christopher Steinmetz im Auftrag von Greenpeace. Die Studie beleuchtet das militärische Kräfteverhältnis zwischen Nato und Russland und kommt zu dem Ergebnis, dass ein grundlegender Perspektivwechsel in der Sicherheitsdebatte Europas notwendig ist.
 

Hrsg. Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK) und Informationsstelle Millitarisierung e.V.

Im Jahr 2009 haben die Informationsstelle Militarisierung (IMI) und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegs- dienstgegnerInnen (DFG-VK) schon einmal zusammen eine Broschüre zum selben Thema herausgegeben – damals mit dem Titel „Kein Frieden mit der NATO“. Schon seinerzeit brannte es lichterloh: Der Afghani- stan-Krieg ging in eine seiner heißesten Phasen und die westlich-russischen Beziehungen hatten mit dem Georgien-Krieg 2008 einen ersten Tiefpunkt erreicht, um nur zwei der damaligen „Highlights“ zu nennen. Seither kann leider nicht behauptet werden, dass sich die Lage in irgendeiner Form verbessert hätte:

Im vergangenen November beschäftigte sich der Jahreskongress der Informationsstelle Militarisierung mit dem Thema „Krieg im Informationsraum“. Anlass war einerseits die Aufstellung des Kommandos Cyber- und Informationsraums der Bundeswehr mit etwa 14.000 Dienstposten, die mittlerweile intensiv, wenn auch unvollständig geführte Debatte um Cybersicherheit sowie das zunehmend sichtbare Unbehagen mit einseitiger Berichterstattung über außenpolitische Themen in den Medien. Die Beiträge wurden nun aktualisiert in einer Broschüre zusammengestellt.

Wer einen Kompass benötigt, hat meist zuvor die Orientierung verloren – und für die Europäische Union (EU) und ihre Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik trifft dies in jedem Fall zu. Dies legt zumindest ein neues Grundlagendokument nahe, mit dem die Europäische Union mehr oder minder offen eingesteht, bislang auf verschiedenen Ebenen und über viele Jahre mit Strategien und Konzepten operiert zu haben, die in keinerlei „vernünftigem“ Bezug zueinanderstanden. Der auf dem EU-Gipfeltreffen am 25. März 2022 verabschiedete „Strategische Kompass“1 (SK) soll hier erklärtermaßen Abhilfe schaffen und die Richtung der künftigen europäischen Militärpolitik vorgeben.

18.12.2019 , Deutsch

Lebenslaute ist ein buntes Netzwerk von Musiker*innen. Ihre Konzertblockaden richten sich gegen staatliche Strukturen wie Militär und Verfassungsschutz, gegen die Atom-, Rüstungs-, Gentechnik- und Kohleindustrie, gegen Kriegsvorbereitungen, Naturzerstörung und Rassismus. „Widerständige Musik an unmöglichen Orten“ ist ein Lesebuch im alten Sinne: Nach dem Aufklappen bleibt der Blick irgendwo hängen und man fängt an zu lesen … 

ISBN 978-3-939045-39-7 18.12.2019 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.03.2023 , Deutsch

Was wäre ein Text, den wir selbst als junge Frauen gern gelesen hätten? Diese Einführung ist eine Nachricht an ein früheres "Ich", ein Buch als Anleitung zur revolutionären Praxis und zur Selbstveränderung. Die Grundlage sind geteilte Erfahrungen von Gewalt, Arbeit, der eigenen Sexualität und von Befreiung - und davon, dass diese nur gemeinsam gelingt.

ISBN 978-3-89656-328-6 1. Auflage 09.03.2023 8,00 € Portofrei Bestellen (Buch)