Diktatur

Papst Franziskus. Vom Reaktionär zum Revolutionär. Von Paul Vallely

Papst Franziskus. Vom Reaktionär zum Revolutionär. Von Paul VallelyDie Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst erstaunte die ganze Welt. Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe machtvoller Gesten machte er es sich zu seiner Aufgabe, den beschädigten Ruf der katholischen Kirche wiederherzustellen.

ISBN 978-3-8062-2937-0     12,95 €  Portofrei     vergriffen

Bergoglios Liste. Papst Franziskus und die argentinische Militärdiktatur. Von Nello Scavo

Bergoglios Liste. Papst Franziskus und die argentinische Militärdiktatur. Von Nello ScavoAls am 24. März 1976 das Militär die Macht übernimmt, beginnen für Argentinien sieben Jahre staatlichen Terrors. Die Armee entführt, foltert und ermordet Zehntausende Menschen. Das Drama trägt den Namen der "Desaparecidos", der Verschwundenen.

ISBN 978-3-451-34046-8      16,99 €  Portofrei       Bestellen

Von Berlin nach Buenos Aires. Von Jeanette Erazo Heufelder

Von Berlin nach Buenos Aires. Von Jeanette Erazo HeufelderEllen Marx. Deutsch-jüdische Emigrantin und Mutter der Plaza de Mayo. Die Berlinerin Ellen Marx, geborene Pinkus (1921–2008), ist achtzehn, als sie mit ihrer jüdischen Pfadfindergruppe 1939 auf einem der letzten Passagierschiffe nach Argentinien emigrieren kann.

ISBN  978-3-86331-186-5      22,00 €  Portofrei       Bestellen

Unser geraubtes Leben. Von Ulla Fröhling

Unser geraubtes Leben von Ulla FröhlingMissbrauch, Elektroschocks, Zwangsarbeit und Psychofolter - Alltag in der deutschen Auswanderersekte "Colonia Dignidad" in Chile. Sektenführer Paul Schäfer hatte unter dem Deckmantel bayrischer Idylle ein perfides Schreckensregime errichtet. Liebe war darin ein Fremdwort. Dennoch gab es sie. Heimlich.

ISBN 978-3-404-61660-2     9,90 €  Portofrei     vergriffen

 

Für Isabel. Ein Mandala. Von Antonio Tabucchi

Für Isabel. Ein Mandala. Von Antonio TabucchiDer Schriftsteller Waclaw Slovacki ist auf der Suche nach der Frau, die er einst liebte und die im faschistischen Portugal unter Salazar spurlos verschwand. Zwischen Lissabon, Macao und Neapel sucht er jene, die Isabel kannten, darunter ihre Kinderfrau, ein philosophierender Fotograf und ein Dichter, mehr Geist als Mensch.

ISBN 978-3-446-24483-2    16,90 €  Portofrei     vergriffen

Sara und Simon. Eine endlose Geschichte. Von Erich Hackl

Sara und Simon. Eine endlose Geschichte. Von Erich Hackl Nach dem Sturz der uruguayischen Militärdiktatur, nach Gefängnis und Folter, macht sich Sara auf die Suche nach ihrem verschwundenen Sohn. Doch als sie ihn nach zehn Jahren endlich gefunden zu haben glaubt, setzt die wirkliche Tragödie ein: Sara gerät in einen Teufelskreis der totalen Verweigerung. Präzises, einfühlsames Protokoll einer Frau im Kampf gegen alle und die bewegende Geschichte eines großen Verlustes.

ISBN 978-3-257-22926-4     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Als ob ein Engel. Erzählung nach dem Leben. Von Erich Hackl

Als ob ein Engel. Erzählung nach dem Leben. Von Erich HacklMendoza, eine beschauliche argentinische Provinzstadt am Fuße der Anden. Der 8. April 1977 ist der letzte Tag, den Gisela Tenenbaum, 22, mit Sicherheit noch erlebt hat. Ihr weiteres Schicksal ist ungewiss. Über eine junge Frau, die sich treu geblieben und dabei verlorengegangen ist.

ISBN 978-3-257-23919-5     8,90 €  Portofrei      Bestellen

Der Herbst des Patriarchen. Von Gabriel García Márquez

Der Herbst des Patriarchen. Von Gabriel García MárquezErst als die Geier schon über dem Präsidentenpalast kreisen, wagen die Bewohner eines Karibikstaates ins Zentrum der Macht einzudringen. Sie finden dort den toten Diktator, gestorben im Alter zwischen 107 und 232 Jahren, von Flechten überzogen und mit Tiefseetieren bedeckt.

ISBN 978-3-596-16255-0     9,90 €  Portofrei      Bestellen

Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt. Von Gabriel García Márquez

Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt. Von Gabriel García MárquezIn einem kolumbianischen Tropendorf herrscht seit Jahren der Ausnahmezustand. Das Leben ist erstarrt, und die Menschen hoffen vergeblich auf Veränderung, auf Befreiung von der Militärdiktatur. Der Oberst, der mit seiner Frau in großer Armut lebt, erwartet seit 56 Jahren auf einen Brief der Regierung und eine Bestätigung seiner Veteranenpension.

ISBN 978-3-596-16259-8       7,90 €  Portofrei       Bestellen

Seiten