Ein faschistischer Diktator
Adolf Hitler – Biografie

Die Hitler-Biografie für die Zukunft

Wolfgang Schieder, der große Historiker des deutschen Nationalsozialismus und italienischen Faschismus, gewinnt dem Rätsel Hitler in dieser neuen Biografie überraschend neue Akzente ab und zeigt, dass manche von Adolf Hitlers Entscheidungen in einem anderen Licht zu sehen sind.

ISBN 978-3-8062-4569-1 1. Auflage 27.02.2023 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Kein Zweifel, Adolf Hitler war ein verbohrter Ideologe, dessen politisches Handeln von Rassismus und extremem Judenhass geprägt war. Zugleich aber konnte der faschistische Diktator durchaus anpassungsfähig sein und realpolitisch handeln. Tatsächlich handelte der Versager aus Österreich oft strategisch. Er kopierte das faschistische System seines Vorbildes Benito Mussolini in entscheidenden Punkten, bevor er es freilich zu einem totalitären Faschismus ausbaute und das Dritte Reich in den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg führte.

Adolf Hitler muss als Extremausbildung des faschistischen Diktators gesehen werden. Das Interesse an neuen Antworten auf die Fragen, wie sein Aufstieg möglich war und wie er die wohl verhängnisvollste Diktatur der europäischen Geschichte errichten konnte, wird nicht aufhören.

Je umfangreicher die Biografien über Hitler jedoch wurden, desto weniger können sie mit ihrer enormen Materialfülle noch wirklich rezipiert werden. Eine knappe Biografie, getragen von der ganzen Erfahrung eines langen Forscherlebens und auf dem allerneusten Stand der Forschung, war deshalb überfällig. Eine Meisterleistung, an der in Zukunft keiner vorbeikommt.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Blick ins Buch beim Verlag (mit Fotos)

Ein faschistischer Diktator: Noch als Toter schafft es Hitler bis heute wie kein Zweiter, einen Mythos aufrechtzuerhalten, der einerseits mit Schrecken an die deutsch-nationalsozialistische Vergangenheit zurückdenken, den Diktator andererseits von seinen Anhängern zum Vorzeigeherrscher stilisieren lässt. Politische Ströme der letzten Jahre machen klar: Fremdenhass ist kein Phänomen nur des 20. Jahrhunderts. Deshalb muss Hitler entmystifiziert und sein furchtbares Wirken nicht vergessen werden. Von Julian Hübecker sachbuch-couch.de 10.2023

Pressenotizen Perlentaucher

Der Autor

Wolfgang Schieder ist einer der maßgeblichen Historiker zum europäischen Faschismus. Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Schaffens sind außerdem die Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die italienische Zeitgeschichte. Zu seinen jüngeren Veröffentlichungen gehören "Der italienische Faschismus. 1919-1945", "Benito Mussolini" und "Adolf Hitler - Politischer Zauberlehrling Mussolinis". Wolfgang Schieder hat in Trier und Köln von 1970 bis 2000 Neuere und Neueste Geschichte gelehrt. Wolfgang Schieder gilt als einer der Begründer des Faches Sozialgeschichte in Deutschland und hat maßgeblich Anteil am Aufbau der geisteswissenschaftlichen deutschen Auslandsinstitute (Max-Weber-Stiftung).

Der Autor auf Wikipedia

Erstellt: 15.03.2025 - 07:32  |  Geändert: 08.04.2025 - 11:56