Diktatur (Thema)

Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Das Buch bietet als völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte 2. Auflage die nach wie vor einzige systematische Einführung in die Transformationsforschung. Es werden Kriterien vorgestellt, anhand derer sich unterschiedliche Formen politischer Herrschaft fassen und unterscheiden lassen.

ISBN 978-3-531-14559-4 24,90 € Portofrei Bestellen

Deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung. Das zum 40. Jahrestag der Errichtung der chilenischen Militärdiktatur erscheinende Buch "Kreuzende Kurse deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung" folgt der Fahrt der aus Valparaíso kommenden Viermastbark "Esmeralda" durch verschiedene norddeutsche Seehäfen.

ISBN 978-3-943977-45-5 19,90 € Portofrei Bestellen

"Chile kennt eine schmerzhafte und dramatische Vergangenheit. Ich erinnere mich gut. Aber ich glaube an die Wahrheit und ich trachte nach Gerechtigkeit. Gleichzeitig bin ich zutiefst davon überzeugt, dass die Unterschiede überkommen werden können. Ich glaube, dass aus der Geschichte, auch aus der persönlichen Erfahrung, gelernt werden kann, damit wir uns besser den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft stellen können." 

Präsidentin Michelle Bachelet zum Tod des ex-Diktators Augusto Pinochet. (Quelle)

Die Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst erstaunte die ganze Welt. Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe machtvoller Gesten machte er es sich zu seiner Aufgabe, den beschädigten Ruf der katholischen Kirche wiederherzustellen.

ISBN 978-3-8062-2937-0 vergriffen

Als am 24. März 1976 das Militär die Macht übernimmt, beginnen für Argentinien sieben Jahre staatlichen Terrors. Die Armee entführt, foltert und ermordet Zehntausende Menschen. Das Drama trägt den Namen der "Desaparecidos", der Verschwundenen.

ISBN 978-3-451-34046-8 16,99 € Portofrei Bestellen

Ellen Marx. Deutsch-jüdische Emigrantin und Mutter der Plaza de Mayo. Die Berlinerin Ellen Marx, geborene Pinkus (1921–2008), ist achtzehn, als sie mit ihrer jüdischen Pfadfindergruppe 1939 auf einem der letzten Passagierschiffe nach Argentinien emigrieren kann.

ISBN 978-3-86331-186-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Missbrauch, Elektroschocks, Zwangsarbeit und Psychofolter - Alltag in der deutschen Auswanderersekte "Colonia Dignidad" in Chile. Sektenführer Paul Schäfer hatte unter dem Deckmantel bayrischer Idylle ein perfides Schreckensregime errichtet. Liebe war darin ein Fremdwort. Dennoch gab es sie. Heimlich.

ISBN 978-3-404-61660-2 vergriffen