Mein Name ist Luz
Systematisch wurden in den Jahren der argentinischen Diktatur (1976-1983) die Babys inhaftierter Regimegegnerinnen geraubt und von Militärs adoptiert. Viele Jahre später versucht eine junge Frau Opfer dieser Praxis , Licht in das Dunkel ihrer Herkunft zu bringen.
Alle ihre inneren Kräfte muß Luz dabei aufbieten, um von den Schatten der Vergangenheit nicht erdrückt zu werden.
Rezensionen
Sich selbst auf die Spur kommen. Anklageschrift: Elsa Osorios Roman "Mein Name ist Luz". Von Martin Grzimek → FAZ vom 30.01.2001, Nr. 25 / Seite 46
Mein Name ist Luz. Ein Roman über die entführten Kinder der argentinischen Diktatur. Von Jürgen Vogt → Lateinamerika Nachrichten Ausgabe: Nummer 315/316 - Juli/August 2000
Erstellt: 13.06.2014 - 16:08 | Geändert: 02.12.2020 - 18:03