Wie Demokratien sterben
Und was wir dagegen tun können

»Das wichtigste Buch der Trump-Ära« The Economist. Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes Sachbuch des Jahres

Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher - und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist.

ISBN 978-3-570-55408-1 16,00 € Portofrei Bestellen

In ihrem mehrfach preisgekrönten Bestseller zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, wie wir diese Entwicklung stoppen können. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten - auch vom Sterbebett.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Regierst du noch – oder herrschst du schon? Ist die Demokratie als Staatsform in Gefahr? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt sind der Frage in ihrem faktenreichen und gut verständlichen Buch „Wie Demokratien sterben“ nachgegangen und haben eine Art Lackmustest für Möchtegern-Autokraten entwickelt.Von Nana Brink Deutschlandfunk Kultur 23.06.2018

Ein aufrüttelndes Buch, engagiert geschrieben, mit zahlreichen Beispielen einer Entwicklung autokratischer Regime in verschiedenen Ländern und besorgt im Hinblick auf die derzeitige Entwicklung in den USA. socialnet 04.02.2020

Demokratien können auf zwei Arten zugrunde gehen: entweder spektakulär, etwa durch einen Putsch. Oder aber ganz leise, mit einem Wimmern. Barbara Sichtermann im Gespräch mit Monika Dittrich Deutschlandfunk 23.07.2018

Vor allem dem mit den USA und ihrer Geschichte nicht so vertrauten Leser/innen bietet es einen wirklich gut geschriebenen und leicht verständlichen Überblick über eben diese – unter der Perspektive, wie sich eine Demokratie stabilisieren und auch wieder destabilisieren kann. Von Dr. Sven Leunig Portal für Politikwissenschaft 17.10.2018

Die Autoren:

Steven Levitsky ist Professor für Lateinamerikastudien und Professor für Regierungslehre an der Universität Harvard. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien, Demokratien und Autokratien sowie die Rolle von informellen Institutionen vor allem in Südamerika. Sein gemeinsam mit Daniel Ziblatt verfasstes Buch »Wie Demokratien sterben« wurde in mehreren Ländern zum Bestseller und u.a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch »Die Tyrannei der Minderheit« wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erscheint 2024 bei DVA.

Daniel Ziblatt ist Professor für Regierungswissenschaften an der Harvard Universität und seit Oktober 2020 Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WBZ). Seine Forschung zu Demokratie und Autoritarismus insbesondere in Europa sowie seine Lehre ist mehrfach preisgekrönt. 2023 wurde Ziblatt zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sein gemeinsam mit Steven Levitsky verfasstes Buch, der New-York-Times-Bestseller „Wie Demokratien sterben“ (DVA 2018) wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und u.a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch „Die Tyrannei der Minderheit“ wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erscheint 2024 bei DVA.

Erstellt: 03.02.2024 - 14:02  |  Geändert: 21.10.2024 - 08:54