Kulturmaschinen UG (Verlag)

GND: 1065489013  Kulturmaschinen UG

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturmaschinen

Homepage (Stand: 08.12.2024): https://kulturmaschinen.com

"Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster."
Dieser Satz, den der Philosoph Slavoj Zizek dem italienischen Kommunisten Antonio Gramsci zuschreibt, ist eine treffende Beschreibung unserer Gegenwart: Einerseits ist der Neoliberalismus in einer schweren Krise, andererseits bleibt nach wie vor jede Alternative zum Bestehenden undenkbar. Das Ende der Welt scheint manchen wahrscheinlicher als die Überwindung des Kapitalismus. Wir befinden uns in einer zementierten Zwischenzeit, in der in der Tat Monster auftreten: Rechter Populismus und Fremdenfeindlichkeit, gepaart mit makabren Ästhetiken und neuen Formen politischer Kommunikation - kurz, die 'neuen' Rechten - erringen in ganz Europa und den USA gesellschaftliche Deutungshoheit.

ISBN 978-3-943977-98-1 21,90 € Portofrei Bestellen

Deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung. Das zum 40. Jahrestag der Errichtung der chilenischen Militärdiktatur erscheinende Buch "Kreuzende Kurse deutsche und chilenische Schiffe als Instrumente der Unterdrückung" folgt der Fahrt der aus Valparaíso kommenden Viermastbark "Esmeralda" durch verschiedene norddeutsche Seehäfen.

ISBN 978-3-943977-45-5 19,90 € Portofrei Bestellen

Ein Buch für alle, die sich für verschiedene Aspekte alltäglichen jüdischen Lebens, für Manhattans Urbanität und für West-Remigrantengeschichten in der DDR interessieren. Die Autorin, 1942 in Manhattan geboren, erzählt von Eigenheiten aus den Anfangsjahren der DDR, ihrer eigenen Entwicklungsgeschichte und den Reisen in die Stadt ihrer Geburt.

ISBN 978-3-940274-61-8 vergriffen

Weshalb gibt es trotz der Krise und eskalierender Zumutungen keine wirksame Gegenwehr der Lohnabhängigen? Durch die Beschäftigung mit den geistigen und psychischen Reaktionen der Menschen auf die gesellschaftliche Widerspruchsentwicklungen wird deutlich, in wie elementarer Weise die Krise verängstigt und destabilisiert.

ISBN 978-3-940274-36-6 13,80 € Portofrei Bestellen