Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Der Trinker ist einer der persönlichsten Romane von Hans Fallada. Er verfasste das Werk 1944 heimlich im Gefängnis. Fallada war nach einem mutmaßlichen Totschlagversuch an seiner Frau als nicht zurechnungsfähig inhaftiert worden und saß mehrere Monate in der Landesanstalt Neustrelitz-Strelitz.
Verschwörungstheorien genießen in der Bevölkerung große Popularität. In den Wissenschaften haben sie hingegen einen eher schlechten Ruf - den Leitmedien gelten sie als Ausdruck überzogenen politischen Misstrauens oder gar kollektiver Paranoia.
Hillary Clinton und die Außenpolitik der selbsternannten Weltmacht. Die kalte Kriegerin. Hillary Clinton ist die derzeit aussichtsreichste US-Präsidentschaftskandidatin. Aber wofür steht diese Frau eigentlich?
Als Hitler Polen überfällt, flieht der junge Offizier Jan Karski gen Osten - und läuft den Sowjets in die Arme, die ihn an die Deutschen ausliefern. Er flieht und schlägt sich zur polnischen Untergrundbewegung durch.
Eine überaus unterhaltsame und leichte Geschichte unseres Universums vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Beängstigende, faszinierende und poetische Antworten auf die ganz großen Fragen der Physik.
'Die Konstruktion ist gewagt für ein literarisches Werk - und sie löste prompt einen Skandal aus.' Der Spiegel. Zweimal wurde Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, ins Warschauer Ghetto eingeschleust.
Oskar Gröning war in der Verwaltung des Konzentrationslagers Auschwitz tätig. Im Frühjahr 2015 musste er sich für seine Beteiligung am nationalsozialistischen Massenmord vor dem Landgericht Lüneburg verantworten. Der Vorwurf: Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen.
Die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden. Die privaten Banken schöpfen Geld, jedes Mal, wenn sie einen Kredit verleihen. Damit entsteht aus dem Nichts ein Guthaben, das gleich bleibt und eine Forderung, die mit dem Zins ständig wächst.
DORSCH - Lexikon der Psychologie in der 20., aktualisierten Auflage: Die Grundlagen und das gesamte Wissen der Psychologie Mit der 20. Auflage wird die 100-jährige Tradition des DORSCH als aktuelle zeitgemäße Standardreferenz der Psychologie fortgesetzt. Das Lexikon bietet in über 13'000 Einzelbeiträgen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Entwicklung sowie das Grundlagen- und Anwendungswissen der Psychologie. Über 600 renommierte Expertinnen und Experten präsentieren die Psychologie in ihrer gesamten Breite und Vielfalt.
Das unstete Leben des Spions Hans Voelkner. Er nannte seine Autobiografie Salto Mortale . Das war doppeldeutig. Zum einen bezog es sich auf seine Herkunft aus dem Zirkusmilieu, zum anderen auf sein mehr als wechselvolles Leben.