Edition Moderne (Verlag)

GND1064053807  Edition Moderne

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Edition_Moderne

Homepage (Stand: 03.10.2024): https://www.editionmoderne.ch/verlag

Eine eindrucksvolle Comic-Reportage, die das alltägliche Leben im besetzten Palästina einfängt. Ende 1991 und Anfang 1992, zur Zeit der ersten Intifada, verbrachte Joe Sacco zwei Monate mit Palästinenser/innen im Westjordanland und im Gazastreifen. «Palästina» wurde 1996 mit dem American Book Award ausgezeichnet und gilt als einer der großen Klassiker der grafischen Sachliteratur.

ISBN 978-3-03731-270-4 29,00 € Portofrei Bestellen

«Aaron wohnt mit seinen 20 Jahren noch bei den Eltern und muss sich auf zwei Nachprüfungen vorbereiten. Aber meist schaut er aus dem Fenster seines Jugendzimmers, denn der kleine Junge unten auf dem Fussballplatz lenkt Aaron ab und verwirrt ihn. Aaron kann weder vor noch zurück. Seine Untätigkeit wird zur Zeitlupe, zum Slow Comic in Sepiatönen, über Seiten hinweg wortlos, aber jede seiner Bewegungen minutiös registrierend. Aller zeichnerischen Präzision zum Trotz lässt sich an seiner Körpersprache dennoch kaum ablesen, was genau in ihm vorgeht. Auch ihm selbst ist der Zugang zu seinem Inneren versperrt, und zwar durch das gigantische Tabu, das wie ein Damoklesschwert über ihm hängt.

ISBN 978-3-03731-245-2 35,00 € Portofrei Bestellen

Geschichte einer ungewöhnlicher Freund*innenschaft, die zu einer tiefgreifenden Erkundung einer grundlegend menschlichen und zugleich hochaktuellen Frage wird: Wie weit sind wir bereit zu gehen, um Intimität zu finden — und das in einer Gesellschaft, die diese immer weniger begünstigt? Mit Sasha und Eliza hat Parrish zwei der am besten ausgearbeiteten Charaktere der jüngeren zeitgenössischen Belletristik geschaffen. Die wunderschön gezeichneten Seiten zeigen ein feines Gespür für Körpersprache und Dialoge und nutzen das Medium Comic auf brillante Weise, um die Dissonanz zwischen den inneren und äusseren Erfahrungen der Figuren darzustellen.

ISBN 978-3-03731-249-0 29,00 € Portofrei Bestellen

Auf einer Reise in den hohen Norden Kanadas trifft Joe Sacco die einheimischen Dene. Heute droht das Volk zwischen dem Zwang zu wirtschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch, zu einem traditionellen, naturnahen Leben zurückzukehren, aufgerieben zu werden. Joe Sacco berichtet über die Ausbeutung der Bodenschätze, die Träume der jüngeren Generation und ein Schulsystem, das den Kindern erst ihre Eltern und dann ihre Jugend geraubt hat, um sie sesshaft zu machen und zur Integration in die Kultur der Weißen zu zwingen.

ISBN 978-3-03731-198-1 25,00 € Portofrei Bestellen

"Nachts im Paradies" beschreibt die dystopische Realität des Münchner Taxifahrers Vincent. Unglücklich mit seinem Beruf und gebrochen von den Hürden des Lebens, ist seine 16-jährige Tochter Anna der einzige Lichtblick in seinem Alltag. Als diese während des Oktoberfestes in der nächtlichen Großstadt verschwindet, ist für Vincent die Zeit gekommen, sich in eine Welt zu begeben, die er längst schon vergessen glaubte.

ISBN 978-3-03731-185-1 29,80 € Portofrei Bestellen

"Nachts im Paradies" beschreibt die dystopische Realität des Münchner Taxifahrers Vincent. Unglücklich mit
seinem Beruf und gebrochen von den Hürden des Lebens, ist seine 16-jährige Tochter Anna der einzige Lichtblick in seinem Alltag. Als diese während des Oktoberfestes in der nächtlichen Großstadt verschwindet, ist für Vincent die Zeit gekommen, sich in eine Welt zu begeben, die er längst schon vergessen glaubte.

ISBN 978-3-03731-185-1 29,80 € Portofrei Bestellen

Joe Sacco, der weltweit bekannteste Comic-Reporter, wendet sich für einmal vom Journalismus ab und überrascht mit einer bitterbösen Polit-Satire über die USA. „BUMF“ bedeutet so viel wie „Toilettenpapier“, der Begriff leitet sich ab vom Ausdruck „Bum-fodder“, „Arschfutter“, für Altpapier.

ISBN 978-3-03731-150-9 19,40 € Portofrei Bestellen

Die Schlacht an der Somme - Der erste Tag: In einem 7m langen Panoramabild Stunde nach Stunde aufgezeichnet!. Der 1. Juli 1916 markiert den ersten Tag der Schlacht an der Somme, die als verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs in die Geschichte einging - allein am ersten Kampftag fielen etwa 20 000 Soldaten.

ISBN 978-3-03731-122-6 vergriffen