Rassismus (Thema)

In diesem Buch geht es um Arbeit, die hart ist, schlecht bezahlt und Körper und Seele schädigt. Im Mittelpunkt stehen Beschäftigte, die nur sehr selten öffentlich sichtbar sind. Aber es geht auch darum, wie man den Kopf über Wasser halten kann - wie man trotzdem ankommt, weitermacht, für bessere Lebensbedingungen kämpft. Es wird über eine Krise gesprochen, die schon seit langer Zeit existiert, lange vor der Pandemie und den öffentlichen Debatten, die sie über migrantische Arbeit ausgelöst hat. Es wird gefragt, wie man zum Migranten, zur Migrantin gemacht wird und wie man den Zumutungen, die damit verbunden sind, entkommen kann. Der Zusammenhang zwischen Arbeitsverhältnissen, Rassismus und Kämpfen der Migration muss ins Blickfeld gerückt werden, um diese Fragen zu beantworten.

ISBN 978-3-85476-964-4 27,00 € Portofrei Bestellen

Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim_innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf.

ISBN 978-3-8376-6756-1 39,00 € Portofrei Bestellen

Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sondern lässt sich bereits in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ausprägungsformen beobachten. Aus diesen Gründen ist eine multiperspektivische und interdisziplinäre Annäherung hieran zwingend geboten. Verschiedene theoretische, historische und empirische Perspektiven und Analysen zu Islamfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus werden in diesem Band vorgestellt und ausgeführt.

ISBN 978-3-8471-0956-3 50,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Als Anders eines Morgens erwacht, stellt er fest, dass er sich verwandelt hat: Er ist nicht mehr weiß. Vollkommen erschüttert schließt er sich in seiner Wohnung ein, meldet sich krank. Nur Oona erzählt er von seiner Verwandlung, einer guten Freundin und gelegentlichen Geliebten. Irgendwann wagt er sich wieder hinaus in die Welt und zur Arbeit. »Wenn mir das passiert wäre, ich hätte mich umgebracht«, sagt sein Chef. Immer mehr Berichte über ähnliche Verwandlungen tauchen auf: Die weiße Mehrheit im Land scheint zur Minderheit zu werden.

ISBN 978-3-8321-6695-3 13,00 € Portofrei Bestellen
3. Auflage 23.10.2023 , Deutsch

Wer Bestsellerautorin Alice Hasters in ihrem neuen Buch in den Kaninchenbau der Identitätskrise folgt, wird die Welt mit anderen Augen sehen - und sich selbst auch
Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder?

ISBN 978-3-446-27391-7 3. Auflage 23.10.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die gefeierte Bestsellerautorin Zadie Smith überrascht mit einem literarischen historischen Roman, der sich um einen der bekanntesten Gerichtsfälle Englands dreht: Der Tichborne-Fall, der Arm gegen Reich aufwiegelte.

London 1873. Mrs. Eliza Touchet ist die schottische Haushälterin und angeheiratete Cousine des einstmals erfolgreichen Schriftstellers William Ainsworth. Eliza ist aufgeweckt und kritisch. Sie zweifelt daran, dass Ainsworth Talent hat. Und sie fürchtet, dass England ein Land der Fassaden ist, in dem nichts so ist, wie es scheint.

ISBN 978-3-462-00544-8 02.11.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mohamed Mbougar Sarr erzählt virtuos von der Suche nach einem verschollenen Autor: Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. Dieser wurde in den dreißiger Jahren als "schwarzer Rimbaud" gefeiert, nach rassistischen Anfeindungen und einem Skandal tauchte er jedoch unter. Wer war er? Voll Suchtpotenzial und unnachahmlicher Ironie erzählt Sarr von einer labyrinthischen Reise, die drei Kontinente umspannt. Ein meisterhafter Bildungsroman, eine radikal aktuelle Auseinandersetzung mit dem komplexen Erbe des Kolonialismus und eine soghafte Kriminalgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt.

ISBN 978-3-446-27411-2 27,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

Erosion des etablierten Parteiensystems, Spaltung des Landes und, mal wieder, eine »Schicksalswahl«, so die Befunde rund um die Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich. Einmal mehr war es an Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National, dem einstigen Front National, der politischen Debatte den Stempel aufzudrücken - und die 'Grande Nation' weiter nach rechts zu verschieben. Wo liegen die Ursachen für den Aufstieg der radikalen Rechten? Inwieweit wurden die Geister mit einer neoliberalen Politik erst gerufen? Welche Rolle spielen Abstiegs- und Entfremdungserfahrungen der classes populaires? Wer wählt rechts?

ISBN 978-3-89438-796-9 1. Auflage 2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 13.09.2023 , Deutsch

Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker_innen im sozialen Bereich auf eine gerechte und inklusive Weise dazu beitragen? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Die hier versammelten Stimmen aus der Praxis zeigen, zeigen, dass dies möglich ist und leisten bereits jetzt in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit.

ISBN 978-3-7799-7310-2 1. Auflage 13.09.2023 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 19.09.2023 , Deutsch

Eine schonungslose Abrechnung mit den Gräueltaten der europäischen Kolonialgeschichte. Auf einer Reise durch die Sahara setzt sich Sven Lindqvist mit der Geschichte der europäischen Eroberung Afrikas auseinander. 
Dem Selbstbild Europas als »Wiege des Fortschritts« stellt er die brutale europäische Expansionspolitik entgegen, die im Namen einer vermeintlichen biologischen und intellektuellen Überlegenheit sowie eines ebenso fragwürdigen zivilisatorischen Auftrags den Weg frei gemacht hat für immer neue Gewalttätigkeiten.

ISBN 978-3-89581-598-0 1. Auflage 19.09.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)