25.11.2023

EU-Studie: Problem des Rassismus in Deutschland am größten | DW Nachrichten

Remote Video URL
Videokanal

Eine Vielzahl von Schwarzen Menschen in der EU haben in den letzten Jahren Rassismus erfahren - und in Deutschland ist dieser Anteil besonders hoch. Das ist das Ergebnis der Studie "Being Black in the EU" von der European Agency for Fundamental Rights, die kürzlich veröffentlicht wurde. Demnach sind in Deutschland drei Viertel der befragten Schwarzen in ihrem Alltag mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert. Warum das Problem gerade in Deutschland so groß ist und sich in den vergangenen Jahren noch verstärkt hat, das erläutert Sozialwissenschaftler und Rassismusforscher Prof. Dr. Lorenz Narku Laing - und kann dabei auch aus eigener Erfahrung berichten.

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 11.05.2025 - 08:15  |  Geändert: 11.05.2025 - 08:15

verwendet von

Rassisten und Rassenideologen betrachten Menschen, die ihren eigenen Merkmalen möglichst ähnlich sind, meist als höherwertig, während alle anderen (oftmals abgestuft) als geringerwertig betrachtet werden.

Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus