Arzt, Rebell, Vordenker
Die vielen Leben des Frantz Fanon

In seinem kurzen Leben hat Frantz Fanon den Kampf gegen den europäischen Kolonialismus geprägt wie kaum ein anderer. 1925 in der französischen Kolonie Martinique geboren, kämpfte er im Zweiten Weltkrieg gegen die Wehrmacht, leitete eine psychiatrische Klinik in Algerien und wurde später Sprecher der algerischen Befreiungsfront (FLN). Die Erfahrungen, die er als Schwarzer unter französischer Kolonialherrschaft machen musste, prägten ihn zutiefst. 

ISBN 978-3-549-11009-6 1. Auflage 26.06.2025 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Seine Bücher Schwarze Haut, weiße Masken und Die Verdammten dieser Erde zählen zu den umstrittensten und zugleich einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts. Im Alter von 36 Jahren starb der Philosoph, Psychiater und Revolutionär an Leukämie.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Wikipedia (DE): Frantz Fanon

Fulminante Biografie: Adam Shatz' „Arzt, Rebell, Vordenker. Die vielen Leben des Frantz Fanon": Psychologe, Revolutionär und Pionier des Anti-Kolonialismus. Adam Shatz erzählt das kurze und dramatische Leben des französischen Schriftstellers Frantz Fanon. [Podcast 5:32] Von Nadja Odeh SWR 25.07.2025

REZENSION: Wie flüssig, wie behutsam, wie übersichtlich Adam Shatz die vielen Leben des Frantz Fanon erzählt [...], das alles ist große biographische Kunst. [Podcast 19:41] Von René Aguigah Deutschlandfunk 20.07.2025

Weitere Stimmen

»Eine atemberaubende, von Liebe und Eifersucht geprägte Begegnung von Philosophie, Politik und Literatur. Ein fabelhaftes Buch!« Ivan Krastev

»Ein außergewöhnliches Buch über einen außergewöhnlichen Menschen« Zadie Smith

Adam Shatz studierte Geschichte an der Columbia University.

21. Auflage 1981 , Deutsch

Der Titel dieses Buches stammt aus der Internationale: »Wacht auf, Verdammte dieser Erden«. Man hat es das 'kommunistische Manifest der antikolonialen Revolution' genannt, man spricht schon von Fanonismus, und in der Tat: Fanons Einfluß in der Dritten Welt wächst von Tag zu Tag. Indem Fanon von der Revolution der Dritten Welt spricht, spricht er auch von der westlichen Welt. Er stellt ihr die Diagnose: von außen her, unerbittlich, und nicht in der Absicht zu helfen, zu retten. Das macht sein Buch zum Skandal.

ISBN 978-3-518-37168-8 21. Auflage 1981 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dünndruck-Ausgabe des Klassikers der politischen Philosophie.Frantz Fanon wuchs im postkolonialen Martinique auf und arbeitete nach seinem Einsatz im Zweiten Weltkrieg als Arzt an psychiatrischen Kliniken in Frankreich und Algerien. Sein Thema ist vor diesem Hintergrund zu verstehen: In "Schwarze Haut, weiße Masken" rückt Frantz Fanon die psychische Dimension des kolonisierten Menschen, seine Erfahrung und Entfremdung, in den Mittelpunkt.

ISBN 978-3-85132-782-3 19,00 € Portofrei Bestellen
Autoren

Erstellt: 26.07.2025 - 07:18  |  Geändert: 26.07.2025 - 08:00