Exil

Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft. Von Volker Weidermann

Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft. Von Volker WeidermannEin belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter.

ISBN 978-3-442-74891-4      8,99 €  Portofrei      Bestellen

Pulang (Heimkehr nach Jakarta). Von Leila S. Chudori

Pulang (Heimkehr nach Jakarta). Von Leila S. ChudoriPULANG (HEIMKEHR NACH JAKARTA) erschien 2012 in Indonesien und erregte viel Aufsehen. Die Autorin war gerade drei Jahre alt, als die Massenmorde an angeblichen Sympathisanten der Kommunistischen Partei Indonesiens im September 1965 begannen.

ISBN 978-3-938803-75-2     25,00 €  Portofrei      Bestellen

Hunderttausende Menschen starben, weil sie eine eigene politische Meinung hatten. Damit begann die Diktatur von Präsident Suharto. Joshua Oppenheimer hat die Pogrome in seinen Filmen THE ACT OF KILLING und THE LOOK OF SILENCE auf außergewöhnliche Weise dokumentiert.

PULANG (das indonesische Wort für Heimat) befaßt sich mit dem Schicksal einer Gruppe von Journalisten, die aufgrund der Ereignisse im September 1965 im Exil in Paris leben und nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren können. Pam Allen ("Inside Indonesia") charakterisiert Leila S. Chudoris Buch als wichtigen Beitrag der Aufarbeitung dieses Themas, als "Gegengift" gegen die offizielle Version der Geschichte, die unter Suharto verbreitet wurde.

Die letzten Tage von Stefan Zweig. Von Guillaume Sorel u. Laurent Seksik

Die letzten Tage von Stefan Zweig. Von Guillaume Sorel u. Laurent SeksikDie Tragödie eines ganzen Jahrhunderts. Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben.

ISBN 978-3-941787-78-0     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Geschwister Oppermann. Von Lion Feuchtwanger

Die Geschwister Oppermann von Lion FeuchtwangerSchlüsselroman über das Leben deutscher Emigranten. In jener Nacht, in der das Auto über die Schweizer Grenze rast, ist der Schlagbaum auf deutscher Seite nicht geschlossen: Die Entführung des Journalisten Friedrich Benjamin geschieht im Auftrag deutscher Behörden.

ISBN 978-3-7466-5630-4     12,99 €  Portofrei     Bestellen

Lion Feuchtwanger. Münchner - Emigrant - Weltbürger. Von Andreas Heusler

Lion Feuchtwanger Münchner - Emigrant - Weltbürger von  Andreas HeuslerErfolgreicher Schriftsteller und einflussreicher Intellektueller. Lion Feuchtwanger, der weltberühmte Autor von Jud Süß und Erfolg , war ein wirkungsstarker Akteur seiner Zeit: stilprägend in Theater und Literatur, politisch bewusst angesichts verstörender Zeitläufte, konsequent menschlich trotz existenzieller Bedrohung.

ISBN  978-3-7017-3297-5      24,90 €  Portofrei       Bestellen

Seiten