Ökonomie (Thema)

Spätestens seit der Eurokrise wird deutlich, dass sich die Politik immer weiter vom Bürger entfernt. Immer neue milliardenschwere Rettungspakete zur angeblich alternativlosen Eurorettung werden geschnürt. Die politische Union wird mit Hochdruck vorangetrieben und der Bürger sieht ohnmächtig zu. Oliver Janich zeigt auf, welche Strippenzieher hinter den Kulissen der Macht mit welchen Zielen Einfluss auf die Politik nehmen. Er beschreibt, welche Methoden der Propaganda dabei eingesetzt
werden und worum es eigentlich geht: die Einschränkung der menschlichen Freiheit.

Er belässt es aber nicht dabei, sondern zeigt einen Weg aus der Krise auf: die Rückkehr zu einer natürlichen Wirtschaftsordnung im Sinne der Österreichischen Schule der Nationalökonomie um Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek. Mithilfe von Logik und analytischem Verstand enttarnt Oliver Janich unzählige Lügen, die unseren Alltag bestimmen.

ISBN 978-3-89879-718-4 19,99 € Portofrei Bestellen

Was ist Wirtschaft? Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge einfach erklärt Homo oeconomicus, Staatsanleihen, Bruttoinlandsprodukt: Das sind nur drei Beispiele für Schlagworte aus der Welt der Wirtschaft, die uns immer wieder begegnen. Doch was bedeuten sie genau? Wer mitreden will, braucht fundiertes Grundwissen - hier kommt "101 x Wirtschaft" ins Spiel! Dieser Band erklärt prägnant die wichtigsten Fachbegriffe und Theorien: Schwieriges Thema? Von wegen! Hier wird Wirtschaft abwechslungsreich präsentiert. Einführung und Nachschlagewerk in einem: 101 kurze Artikel mit zahlreichen AbbildungenHaushalt und Markt, Geld und Wirtschaftspolitik: alltagsnahe Antworten auf komplexe Fragen. 

ISBN 978-3-8062-4188-4 vergriffen

Warum kommen so viele Entwicklungsländer nicht von der Stelle? Wie hängen Ungleichheit und Arbeitslosigkeit mit Zinsen, internationalem Handel und der Lohnpolitik zusammen? Welche Folgen hat die Klimakatastrophe für unsere Art zu wirtschaften? Wie wirkt sich der Corona-Schock auf die Wirtschaft aus und was muss die Wirtschaftspolitik jetzt tun? Ein Atlas für alle, die zunehmend komplexen Zusammenhängen auf den Grund gehen und Weltwirtschaft wirklich verstehen wollen. In nie dagewesener Weise bietet der Atlas Zahlen, Fakten du Analysen zur Weltwirtschaft. Die Daten werden anschaulich aufbereitet und verständlich analysiert.

ISBN 978-3-86489-295-0 18,00 € Portofrei Bestellen

Die Entwicklung der Lohn- und Kapitaleinkommen in Deutschland seit 1990 ist geprägt von zwei Ereignissen: der Einführung der DM in der DDR und der Euro-Einführung. Ausgehend von den empirischen Daten, untersucht der Autor, inwieweit die dabei zugrunde gelegten Konzepte, die stark von der neoklassischen und neoliberalen Theorie geprägt sind, nicht zu den in Aussicht gestellten Ergebnissen geführt haben.

ISBN 978-3-89438-515-6 36,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 08.2020 , Deutsch

Es bleiben nur noch 15 Jahre um eine verheerende Klimakatastrophe zu verhindern und die Wirtschaft und Infrastruktur klimaneutral zu gestalten. Ohne soziale Gerechtigkeit scheitert der Klimaschutz und ohne radikalen Klimaschutz gibt es keine soziale Gerechtigkeit. Die zusammenhängenden Krisen sind ohne eine radikale Umverteilung von Reichtum, wirtschaftlicher und politischer Macht nicht zu überwinden. Wir stehen vor einer grundlegenden Weichenstellung: autoritäre Entwicklung des Kapitalismus oder ein sozialer und ökologischer Systemwechsel? Es ist Zeit, Partei zu ergreifen.

ISBN 978-3-96488-067-3 1. Auflage 08.2020 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Bargeld, Zinsen für Sparer, rein staatliche Währungen: Jahrhundertealte Gewissheiten des Geldes sind plötzlich passé. Wer spart, zahlt jetzt drauf. Münzen und Scheine verschwinden, bald auch durch Kryptowährungen, die staatlichem Geld Konkurrenz machen. Alexander Hagelüken, Leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung, zeigt, welche Kräfte diese Entwicklungen vorantreiben, wie weit diese international gediehen sind und worauf wir uns einstellen müssen. Ein Weckruf für alle, denen ihr Geld etwas bedeutet.
Läden ohne Kasse, in denen man per Gesichtserkennung bezahlt. Konten, auf denen Nullzinsen das Ersparte schrumpfen lassen. 

ISBN 978-3-406-75723-5 16,00 € Portofrei Bestellen

In seiner ökonomischen und politischen Gestaltung war der Realsozialismus gegenüber dem Kapitalismus nur unzureichend wettbewerbsfähig. Das unter Walter Ulbricht entwickelte Neue Ökonomische System (NÖS) ging konstruktiv mit dieser Erkenntnis um und zog daraus Schlüsse. Im Zentrum stand die Frage, wie die bürokratisch-administrativen Leitung der Wirtschaft und der Gesellschaft überwunden werden konnte. Die Demokratisierung der Gesellschaft sollte den Sozialismus auch wirtschaftlich dem Kapitalismus überlegen machen.

ISBN 978-3-945187-31-9 15.01.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info
Hrsg. von Wilhelm Heitmeyer

In der Reihe Deutsche Zustände widmet sich die Forschergruppe um Wilhelm Heitmeyer seit 2001 dem Zusammenhang zwischen der sozialen und ökonomischen Situation in Deutschland und Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. In den letzten Jahren war hier, auch dank sinkender Arbeitslosenzahlen, ein positiver Trend zu beobachten: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Sexismus gingen zurück. Doch nun rechnen Experten aufgrund der Wirtschaftskrise mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Jahren 2009/2010. Wie wird sich die Krise auf die Abwertung schwacher Gruppen auswirken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der statistischen Analysen, Essays und Interviews der achten Folge dieser Reihe.

ISBN 978-3-518-12602-8 15,00 € Portofrei Bestellen

Vor bald 20 Jahren formulierte eine Handvoll Programmierer und Softwareexperten das Gründungsdokument der agilen Bewegung. Das »Agile Manifest« veränderte Arbeitsweisen und Selbstverständnis einer ganzen Branche, seine Prinzipien wurden insbesondere bei Start-ups populär. Seine Wirkung geht jedoch weit darüber hinaus: In nahezu jeder Branche, ja für unser ganzes Leben wird Agilität gefeiert und gefordert. Aus Arbeitern und Angestellten in festen Abteilungen mit steilen Hierarchien werden in der schönen neuen Projekt-Welt Teamer mit wechselnden Rollen und Aufgaben, Vorgesetzte zu ihren Coaches, ganze Unternehmen erfinden sich als Projekte neu. Auch im Privatleben heißt die Parole: Sei agil, beweglich, flexibel! Bleib nicht stehen, investiere in dich selbst, erfinde dich neu!

ISBN 978-3-96054-242-1 16,00 € Portofrei Bestellen

Der vorliegenden Arbeit liegen Reflexionen zugrunde, die sich um den Begriff der Solidarität kreisend jedem aufdrängen, der sich mit der Morphologie der Krisenphänomene auseinandersetzt, die Europa seit dem Ausbruch der Finanz- und Staatsverschuldungskrise heimgesucht haben. Ursprünglich als eine Exploration von Solidaritätsverständnissen in dürftiger Krisenzeit gedacht, erweiterte sich in der Folgezeit das Forschungsinteresse von Solidaritätsperzeptionen auf eine Rekonstruktion der politisch- und medial-diskursiven (sozialen) Konstruktion der Krise.

ISBN 978-3-8260-5914-8 49,80 € Portofrei Bestellen